Hallo Freunde
Hier gibt es den Nächsten spektakulären Technikfund. Es gibt ihr den sogenannten "Flatwash".
Der Funktioniert wie folgt:
In dem grünen Tank da auf dem Eisengerüsst sind ca. 5000 l Wasser drinne, welches sie aus der Güllegrube dahin pumpen (Wasserrecycling nenn ich das mal = find ich gut so). Das nach dem Melken immer durch ein Rohr nach unten geleiten und durch einen Verteiler auf den Vorwartehof gelassen. Da dieser Mit Gefälle ausgestattet ist fliesst das Wasser den Vorwartehof herunter und spült dabei den leichten dreck weg. Die Größeren Fladen muss man das noch mit nem Schieber breit machen das diese auch vom Wasser mitgenommen werden. Aller Ecken und Kanten werden zuvor mit einem dafür bestimmten Wasserschlauch in die mitte des Vorwartehofes gespült und sind so auch sauber. Ich denke dies ist wieder eine effiziente, kosten und wassersparende Lösung für die schnelle Reinigung des Vorwartehofes. Hierbei ist denke ich auch egal in welche richtung das Gefälle ist (ob zum Melkstand hin oder von ihm weg). Und dadurch das dass Wasser von aus der Güllegrube genommen wird ist diese lösung auch noch wassersparend.
LG
euer karsten
Dienstag, 19. Januar 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen