Freitag, 29. Januar 2010

Kühe Treiben

Hallo Freunde

Heute möchte ich euch mal zeigen wie wir hier die Kühe treiben. Und zwar wird hier in der Regel Quad gefahren! Aber man kann sich auch den "Gatter" nehmen. Der ist nich ganz so schnell, aber man kann besser sitzen. Das Fahren mit den Quads und dem Gatter macht spass, aber man muss schon aufpassen auf den Wiesen. Die sind ja nicht ganz eben und unendlich Bodenfreiheit haben die Fahrzeuge ja auch nicht. Von den Quads sind hier auf der Farm mehrere, einige sind immer an der Dairy und 2 sind immer am Homestead. Die immer am Homestead sind, sind beiden besseren. Bei denen wird auch darauf geachtet das sie auch besser bleiben!
LG

euer karsten

Dienstag, 26. Januar 2010

Kuhtrieb

Hallo Freunde

Hier mal ein paar Eindrücke von der Arbeit der Herdperson!

Ich hoffe ihr könnt sie alle erkennen!

LG

euer Karsten

Tower Hill

Hallo Freunde

Neulich waren wir an unserem freien Tag mal wieder unterwegs. Wir waren in einen Naturschutzpark hier ganz in der Nähe, namens "Tower Hill". Da konnten wir uns Kengurus, Emus und Koalas anschauen. Und hier mal ein Paar Eindrücke von dem Park. Die Koalas habe ich mal ausgelassen weil die habt ihr ja schon gesehen!
Ich hoffe sie gefallen euch!

LG

euer Karsten

Sonnenaufgang

Hallo Freunde

Heutemorgen war ich wieder Herdperson das hat einen wunderschönen Vorteil hier in Australien. Denn man kann den Sonnenaufgang bewundern. Hier mal einen Eindruck davon.


Ich find ihn einfach nur wunderschön.

LG

euer Karsten

Dienstag, 19. Januar 2010

Die Dairy

Hallo Freunde

Wie heute schon mit dem Homestade habe ich nun ein paar Bilder von der Dairy für euch. ch hoffe ihr könnt euch die Gegebenheiten hier auf der Farm nun besser vorstellen?!

Wenn ihr fragen habt zu irgendwelchen sachen, dann schreibt mir bitte ins Gästebuch! Und ich werde versuchen euren Wissenshunger zu stillen.

LG

euerKarsten

Wiebke und Jakob

Hallo Freunde

Hier mal ein Bild von meinen Arbeitgebern. Wiebke und Jakob kommen beide aus Schleswig - Holstein und Hatten dort einen Betrieb. Dann sind sie nach der Wende in die neuen Bundesländer gezogen und hatten einen Betrieb in Below (bei Goldberg) gekauft. Doch dann haben sie sich entschlossen mit der ganzen Familie nach Australien zu gehen und haben 3 Jahre lang hier in Australien eine Farm gesuch und sind letzten endes hier auf "Bellangeich Run" gelandet. Sie sind beide Menschen mit Ecken und doch sehr sehr nett.

Wiebke und Jakob Franzenburg
Also, nochmal vielen Dank Wiebke und Jakob das ich hier sein darf!

LG

euer Karsten

Aldi-Store

Hallo Freunde

Ihr werdet nich glauben was ich hier gefunden habe am Wochenende! Ich glaubte meinen Augen nich. Hier gibt es Aldi. Ich dachte ich Spinn!

So wie wir ihn Zuhause kennen. Inner ist er fast wie bei uns. Und da bekommst auch viele Deutsch sachen. Unter anderem Spetzle, Liebfrauenmilch und Gummibärchen. Wiebke sagte das die einmal im jahr immer verstärkt Deutsche sachen anbieten und sie dann kistenweise sachen daraus schleppen. Ich fands cool den hier zu finden.

LG

euer Karsten

Der Flatwash

Hallo Freunde

Hier gibt es den Nächsten spektakulären Technikfund. Es gibt ihr den sogenannten "Flatwash".

Der Funktioniert wie folgt:
In dem grünen Tank da auf dem Eisengerüsst sind ca. 5000 l Wasser drinne, welches sie aus der Güllegrube dahin pumpen (Wasserrecycling nenn ich das mal = find ich gut so). Das nach dem Melken immer durch ein Rohr nach unten geleiten und durch einen Verteiler auf den Vorwartehof gelassen. Da dieser Mit Gefälle ausgestattet ist fliesst das Wasser den Vorwartehof herunter und spült dabei den leichten dreck weg. Die Größeren Fladen muss man das noch mit nem Schieber breit machen das diese auch vom Wasser mitgenommen werden. Aller Ecken und Kanten werden zuvor mit einem dafür bestimmten Wasserschlauch in die mitte des Vorwartehofes gespült und sind so auch sauber. Ich denke dies ist wieder eine effiziente, kosten und wassersparende Lösung für die schnelle Reinigung des Vorwartehofes. Hierbei ist denke ich auch egal in welche richtung das Gefälle ist (ob zum Melkstand hin oder von ihm weg). Und dadurch das dass Wasser von aus der Güllegrube genommen wird ist diese lösung auch noch wassersparend.

LG

euer karsten

Das Homstade

Hallo Freunde

Hier mal für euch ein paar Eindrücke vom Homestade der Farm hier! Und davon wie schön es hier so ist!

Die Pfeile auf dem Bild zeigen auch gleichzeitig die Blickrichtung an, aus der das jeweilige Bild gemacht wurde. Wenn ihr das Bild größer haben wollt, müsst ihr auf der Internetseite das bild einfach anglicken.

LG

euer karsten

Sonntag, 17. Januar 2010

Farmkarte

Hallöchen freunde

Heute habe ich frei, naja jeden Sonntag ist für die Praktikanten frei. Und wir wollen heute Kengurus gucken fahren. Vorher wollte ich euch noch eine Karte der Farm da lassen.

Die Farm umfasst grob geschätzt 1200 ha. Die drei Hauptstandorte sind mal eingezeichnet.
Das Homestade ist der Haupthof wo auch das Wohnhaus steht.
Die Dairy ist der Hof wo das Melkkarusell und der Abkalbestallsteht, sowie die ganz jungen Kälber sind.
Auf dem Kälberhof kommen die älteren Kälber hin.

So nu muss ich los

LG

euer karsten

Großprojekt Leiterbau

Hallo Freunde

Neulich Zeigte mir Jakob  ein Podest wo oben ein neues Kühlaggregat (zur Milchkühlung) steht und wo er nur profisorisch eine Leiter angestellt hat. Da wollte er nun ne Leiter drane haben. So und so stell ich mir das vor und  schau mal wie de es machst. Nagut, dachte ich, mal sehen was wird. Erstmal die Leiter gebaut, 2,5m hoch, 50 cm breit und alle 30 cm ne Sprosse. Gut nu noch nen Handlauf ran. Dann fiel mir ein, man könnte ja noch andere  Seite auch noch nen Handlauf ranmachen. So gedacht getan. Und dann war sie fertig.


Und Jakob sagte ja gut gefällt mir, Ist gut geworden! Naja, sie hällt und so, aber auf die Schweißnähte darfst de immer noch nicht schauen. Obwohl ich sagen muss es sind schon ein paar gute dabei.

So ich muss nun zum essen, Ich wünsche euch allen einen schönen tag und sage

LG

euer Karsten

Abflussgitter Schweißen

Hallo Freunde

Oft ist es so das du ganz andere sachen machst.
Meine erste Arbeit hier war nen Gitter zu machen das in zwei Laufschienen vor nem Wasserabfluss sollte. Jakob (der Chef) sachte hier das Gitter hier (da war son alten, schon kaputtes drinne) mach mir mal was vernümftiges. Da hinterm Schuppen findest Gittermaterial, überleg dir mal was! Nu stand ich dar mit meinen Schweißkünsten. Noch nie im Leben mit Elektrode geschweißt (nur immer MAG, mit Gas und Draht), aber hier sind nur Elektrodenschweißgeräte. Naja, zwei Stunden des Probierens und tüfftel hatte ich dann endlich das gitter fertig. Auf die Schweißpunkte darf man zwar nich so genau schauen, aber es hällt. Und Jakob war recht zufrieden, denke ich!?

LG

euer Karsten

Herd Person

Hallo freunde

Entschuldigt das ich lange nichts geschrieben habe, aber ich habe die letzten tage viel gearbeitet. Und deswegen möchte ich heute euch mal sagen was ich hier so eigentlich den ganzen tag mache.
Anfangen möchte ich mit der Arbeit der Herdperson (deutsch: Herdenperson). Die Aufgabe der Herdperson ist es hier die Kühe von der Weide zu holen. Dafür musste du erstmal wissen wo auf etwa 600 ha Wiesen die Kühe sind. Dafür ist im Melkstand eine Karte angebracht wo man sehen kann wo die Kühe sich befinden. Morgens um 5 geht das melken los, also stehst de um 4 auf und fährst um halb 5 an der Dairy (deutsch: Milchhof) los und holst die erste Herde zur Dairy. Die erste Herde sind ca. 600 Kühe und stellt die frisch Besamten Tiere und Tiere die etwa in der Mitte der Laktation sind dar. Wenn die durch ist muss logischer weise schon die zweite Herde da sein. Die sind etwas weniger ich denke so um die 400 Kühe. Die zweite Herde sind die Kühe die zum ende der Laktation sind und damit kurz vorm Trockenstellen stehen. Wenn die zweite Herde morgens durch ist kommen erstmal die frisch gekalbten Kühe aus dem Abkalbestall (ca. 3-6 kühe) und die Pad-Kühe, zu deutsch: die Trockensteher, welche ca. 40 Kühe sind. Die frisch gekalbten kühe und die Pad-Kühe werden jeweils nur morgens mitgemolken. Wenn das alles durch ist hat die Herdperson schon die dritter Herde an der Dairy und treibt sie in den Vorwartehof. Die dritte Herde besteht aus Kranken und Lahmen Kühen. Die dritte Herde ist auch meisstens nicht weit weg von der Dairy, so das sie nicht lange laufen muss. So das wars schon fast für die Herdperson, nun muss sie nur noch nen Bischen Saubermachen mit nem Wasserschlauch und dann hat sie bis zum nächsten melken um 15:00 Uhr frei. Und dann macht sie meistens was anderes.

LG

euer Karsten

Freitag, 15. Januar 2010

Pusher (Treiber)

Hallo freunde

Hier mal nen Fund den ich hier gemacht habe. Nämlich geht es um einen selbständigen Kuhtreiber der hier "Pusher" genannt wird.

Man muss sich dazu einen Vorwartehof für ca. 600 Kühe vor einem 60er Side by Side Melkkarusel vorstellen. Dieser Vorwartehof ist mit einem leichten Gefälle zum Melkkarussel hin gebaut forden. Er ist weiterhin mit drei Gittern ausgerüsstet so das man notfals 2 Vorwartehöfe hat. Nun sind jeweils über jedem Gitter eine Schiene Angebracht auf der der Puscher läuft. Der Pusher selbst lässt sich hoch und runterschwenken. In hochgeschwenkter Stellung wird er nun zum ende des Vorwartehofes mittels eines Hydraulikmoters und entsprechenden Stahlseile gefahren. Und dort dann hinter den Kühen heruntergeklappt. So nun wird nur noch der Hydraulikmotor auf schwimmstellung gestellt und der Pusher fährt selbstständig ganz langsam (dank dem leichten Gefälle) dem Vorwartehof herunter. Wenn ein bis drei Kühe nun im weg stehen dennen gibt er einen ruck und sie werden zum Karusellgetrieben. Stehen nun aber meherer Kühe im weg, so halten diese den Puscher fest und er kan nicht mehr weiterfahren.
Ich finde ein sehr schönes Beispiel für eine unkomplizierte und kostensparende Techniklösung.

Donnerstag, 14. Januar 2010

Die Landschaft

Hallo Freunde

Hier mal ein paar Eindrücke von der Landschaft hier auf der Farm!

So sieht es also hier aus! Man sagte mir. Das dass für diese Jahreszeit noch ziemlich Grün wäre! Aufgrund des vielen Regens im Dezember.

LG

euer Karsten

Koalabären

Hallo freunde

Gestern hatte ich die erste Begegnung mit einem einheimischen Tier!
Nämlich sah ich gestern einen Koalabären (hoffentlich richtig geschrieben). Die Laufen übernacht über die Wiesen und suchen sich dann über Tag nen Eukalyptusbaum. Und davon haben wir hier ein paar. Bloss leider sind die Bäume hier ziemlich hoch und die Bären klettern natürlich bis nach ganz oben. Aber ich hab trotzdem ein Bild für euch!

Da sind sie gewesen ganz oben im Baum, ich hoffe ihr könnt sie erkennen. 2 Stück sind es, Mutter und Kind. Das Kleine ist etwas weiter auf dem Ast, da im Gestrüp vertseckt und die Mutter ist ja gut zu erkennen. (Wenn ihr das Bild größer haben wollt müsst ihr hier auf der Internetseite auf das Bild klicken)

LG

euer Karsten

Mittwoch, 13. Januar 2010

Das Haupthaus

Hallo freunde

Hier mal ein Bild vom Haupthau der Farm.

Ein wunderschönes Haus, mit hohen Decken und schönen Räumen.

LG

euer Karsten

Dienstag, 12. Januar 2010

Mein Auto

Hallo freunde

Ich habe hier auf der Farm ein Auto zugeteilt bekommen. Welchesunter meiner Verantwortung steht. Das wollte ich euch mal zeigen.




Das ist "Die gelbe Jut" , ein Toyota - Land Cruseir. Wohl schon 30 Jahre alt und klappert auch an jeder ecke. Aber ganz und gar ein Auto mit Spassfaktor. Ich denke sie hat so um die 100 PS, 4 Gang-Getriebe und Allrand. Mir wurde gsagt das sie unverwüsstlich ist und sich so gut wie nie Festfährt und durch alles durchgeht. Also ein total zuverlässiges Auto mit spassfaktor. Naja zur stadt darf ich damit zwar nich, dafür ist sie nich mehr so ganz tüvich, aber hier auf der Farm um von A nach B zu kommen ist sie das beste was geht!

Ich freu mich jeden Tag auf die "Gelbe Jut"!

LG

Euer Karsten

Das Wetter

Hallo freunde

Heute will ich euch erstmal was über das wetter heir erzählen. Ist nämlich ganz interessant.
Gestern hatten wir den mit abstand heißesten Tag bisher (44°C im schatten), und heute sind es hier nur 25°C (wenns hoch kommt) mit regen und ordentlich Wind. Also wetterschwankungen die gleubt man nich. "Cool change" (zu deutsch: kalter wechsel) nennen die das hier.
War schon lustig, gestern noch wie mans sich so vorstellt hier, staubige landwege, affenhitze
 und heute fährst de mit auto über motrige landwege und musst dir schon nen Pulower überziehen.

LG

euer karsten

Montag, 11. Januar 2010

Die Farm


Hallo freunde
Heute will ich euch was über die Farm hier erzählen.
 Also die Farm hier gehörte mal den reichtsen Man Australiens, der hier wohl seine Polo-Pferde Züchtete und trainierte. Dadurch kammen hier auch ziemlich berühmtheiten her. Zum beispiel soll hier Prince Charls als junge seine Sommer verbracht haben. Doch dann verstarb der besitzer und die Farm verlor an wert. Bis sie schliesslich Von Familie Franzenburg gekauft wurde, vor ca. 7 Jahren.
 Mit Namen ist das hier "Ballangeich Run". Das Bild zeigt Ballangeich Ran mal aus der Vogelperspektive.



Es ist sehr schön hier und die Familie ist sehr nett. Man kommt hier her und fühlt sich gleich als Mitglied der Familie, man wird hier gleich aufgenommen. Und wenn man was hat dann wird einem immer geholfen. Natürlich muss man auch mitarbeiten und seinen Teil zum funktionieren des ganzen beisteuern.
 Mehr kommt später 
LG
euer Karsten

Samstag, 9. Januar 2010

Internetzugang

Hallo freunde,

Bitte entschuldigt das ich jetzt erst den ersten Post gemacht habe. Musste aber erstmal rausfinden wie es hier so abläuft und wo man besten I-net empfang hat.

Aber nu hab ich es erstmal raus und versuch auch regelmässig zu schreiben.

LG

euer Karsten

Die Ankumft


Hallo Freunde,
hier bin ich wieder. Nun melde ich mich aber aus Australien.
Der Flug war ziemlich anstrengend, aber entgegen meiner Befürchtungen war das Umsteigen doch ziemlich entspannt. Ich traf in meinem Flieger von Berlin zwei ältere Ehepaare, von denen eines im Jahr mind. einmal in die arabischen Imirate fliegt. Die ich dann einfach ansprach und mich auch gut mit den verstand, die zeigten mir dann wo mein Gate ist und so. Dann bin ich noch ein wenig durch den „Duty Free“ Bereich geschlendert, hab aber nix gekauft. So und dann ging ich zu meinem Gate (Gate 13 war es) und  traf da denn noch einen jungen man. Der aus Eberswalde kam und ebenfals schon in meinen Flieger aus Berlin saß. Naja, so stiegen wir dann in die Boing 777-200LR, die nicht ganz voll war. So teilt ich mir 3 Sitzplätze noch mit eine jungen Dame. War recht angenehm. Zu dem Essen im Flieger brauch ich nix sagen, war auch nich erwähnenswert. 
Und nach knapp 5,25 Stunden nach Doha, plus 13,5 Stunden von Doha nach Melbourne bin ich dann sicher und unversehrt gelandet und auch hier stellte sich meine anfängliche als Hirngespinst heraus, weil alles so super und reibungslos ablief wie ich es mir nicht ausmahlen konnte vorher. Naja, nich alles war super ,  L mein schöner neuer Koffer hat nun ein paar Schrammen. Aber er ist Heile und es ist noch alles drinnen. Ich wurde auch gleich in Empfang genommen. Und dann mussten wir noch ne Stunde auf noch eine Praktikantin warten die mit nem Flieger aus Dubai ne Stunde nach mir ankommen sollte, die aber etwas verspätung hatte.
So stiegen wir dann mit 4 Personen ins Auto und fuhren in Richtung Farm. Wo wir ca. 3 Uhr morgens Ortszeit ankamen und auch gleich ins Bett gingen.
Das Wetter Freunde, ich will ja nicht angeben oder so aber ich habe zum ersten mal in meinem Leben im Winter Geschwitzt.  **fett grins**
Alles andere kommt morgen.
LG
Euer Karsten
PS.: Geständnis à Hier ist ja auch nich Winter sondern Sommer grad!

Dienstag, 5. Januar 2010

Letzter Post aus der Heimat

Hallo freunde,

so nu ist es soweit, in ca. 14 Stunden werde ich in mein Abendteuer starten.

Wünscht mir glück!

Der Nächste Post kommt schon aus der ferne.

LG

euer Karsten

Montag, 4. Januar 2010

Der internationale Führerschein

Hallo freunde,

Gestern habe ich noch was erfahren. Nämlich habe ich gehört das der Führerschein den wir alle haben (diese kleine Karte) nur EU weit ist und in Australien der nicht gilt. Man man dachte ich gleich. Naja, musste heute sowieso zur Zulassungsstelle mein Auto Abmelden bei der Gelegenheit gleich mal bei der Führerscheinstelle nachgefragt wie es nu ist damit? Und sie bestätigte das. Naja, nochmal fix nach hause gefahren und nen Biometrisches Passbild geholt und so noch einen Internationalen Führerschein beantragt und bekommen. Den bekommst de ja gleich mit! 
Naja, so bin ich heute noch 3 mal von Zuhause nach Demmin geeiert (Zulassungsstelle --> Bild holen --> Führerscheinstelle --> Mittag essen --> Friseur). 
Und zum Friseur musst ich auch noch unbedingt, will doch nicht dort ankommen und aussehen wie nen Schlumpi!!! **lol**

Liebe Grüße = LG

euer karsten bzw. Putschi
   

Sonntag, 3. Januar 2010

Die Aufregung

Hallo Freunde,

Hey schön das ich euch doch noch überraschen konnte. Lange Zeit im Studium hätte ich mir das auch selbst nich vorstellen können, ich hab zwar immer gesagt irgendwann, aber das war immer so lange hin! Und nun stand ich vor der frage: "Was nun?" und ich hab mich nach 2 Monaten überlegen dazu durchgerungen dieses Abendteuer zu wagen und haben mich dann informiert. So verging noch ein Monat und zu guter letzt habe ich dann auf die Anzeige bei der Top Agrar geantwortet. Und nu geht es bald los.

Zu meiner Aufregung!
Ich bin doch schon ziemlich aufgeregt aber das zeigt sich in nich so gravierend wie Ben im Gästebuch schrieb. Ich bin nur etwas launisch und blaffe meine Freundin manchmal etwas an, die es momentan nicht leicht mit mir hat. Naja eigentlich will ich grad immer meine Ruhe haben, aber ist auch gut wenn da jemand ist der einem doch nochmal was sagt. Achso ja hätt ich fast vergessen, ich bin die letzten Nächte schon öffters aufgewacht. Ich denke wegen der Aufregung. Die meinste Angst habe ich wohl vor dem Flug. Ich bin schon geflogen und vorm fliegen selbst habe ich keine Angst. Meine Angst erstreckt sich eher auf die sache des umsteigens (find ich den richtigen Flieger) und "Habe ich auch alle Dokumente?" "Lassen die mich am Flughafen in Flieger?" Aber diese sachen kennen die jenigen von euch die soeinen oder ähnliche schon gemacht haben.

bis zum nächsten mal

Karsten