Donnerstag, 9. Dezember 2010

Entschuldigung!

Hallo Freunde

Bitte entschuldigt das ich meine Seite in den letzten Monaten so vernachlässigt habe. Und die anfragen an mich so misachtet habe. Um dieses in Zukumft vorzubeugen würde ich mich freuen wenn ihr eure Fragen direkt an mich schicken könntet.

www.karsten.koehn@googlemail.com

Ich hoffe ich kann euch dann weiterhelfen.

euer karsten

Sonntag, 2. Mai 2010

Abflug (Zweiter)

Hallo Freunde

Nun ist es zum zweiten mal so das ich kurz vorm Abflug stehe. Derzeit bin ih also wieder in Melbourne und werde morgen um 22:55Uhr abfliegen. Geplannte ankumftzeit in Berlin Tegel ist dann 13:40Uhr. Hoffen wir also das alles gut geht und ich heil in Berlin landen kann. Und keine Wolke mir die Heimkehr vermiesst. Das wäre dann echt nicht schön. Aber ich denke das alles klappen wird und ich mit allen meinen Sachen wohlbehalten in good old Germany landen werde.

LG

euer Karsten

Montag, 19. April 2010

Erneutes Umbuchen

Hallo Freunde

Heute abend, knappe 4 Stunden vor meinen Abflug hier in Melbourne habe ich meinen Flug erneut umgebucht. Weil ich von meiner Airline die Information bekommen habe das sie Europa erstmal nicht wieder anfliegen und wenn sie Europa wieder anfliegen dann erst die gestrandeten und die jenigen mit einem früheren Ticket als meines fliegen lassen. Und wenn ich jetzt umbuchen würde sagten sie, würde ich wahrscheinlich erst einen Flug in 2 Wochen bekommen. Und damit mein Flug nicht verfällt habe  ich nun auf den 3 Mai umgebucht. Also nun fliege ich am 3 Mai um 22:55Uhr hier ab und komme am 4 Mai um 13:40 Uhr in berlin an. Hoffen wir das nun alles klar geht und nichts mehr dazwischen kommt. Ich werde morgen wieder auf die Farm gehen und die 2 Wochen dort verbringen.

LG

euer Karsten

Abflug

Hallo freunde

Heute will ich also fliegen! Mal sehen ob ich fliegen kann. Ich bin derzeit wieder in Melbourne und heute über Tag werden wir wieder in die Stadt Fahren. Ich muss nochmal zur Post und nochmal zur Bank.
Und heute nachmittag werde ich dann meine Airline in Berlin anrufen und fragen wie es mit meinen Flug ausschaut. Und wenn die mir dann sagen das der Flughafen nicht gesperrt ist werde ich fliegen. Der Flug von hier nach Doha wird ha auf jeden Fall fliegen und von da werde ich dann weiter sehen! Mal sehen!!!!!!

LG

euer Karsten

Freitag, 16. April 2010

Aschewolke

Hallo Freunde

Ich kann zwar noch nicht sagen in wie weit mein Rückflug am Monteg (19.04.) von der Aschewolke beeinträchtigt ist. Aber derzeit ist der Flughafen in Berlin, nach meinen Informationen bis Samstag 8Uhr gesperrt. Das bedeutet das ich hier in Melbourne losfliegen könnte aber wahrscheinlich in Doha steckenbleiben könnte. Da der Flug von da nach Berlin tegel vielleicht gecancelt wurde. Und stecken bleiben möchte ich nicht grad, deswegen werde ich vor abflug meine Airline anrufen und Nachfragen. Und wenn die sagen der Flug ist gecancelt dann bleibe ich wahrscheinlich auf der Farm. Aber wie gesagt ich weiß es noch nicht. Diese olle Aschewolke macht mich grad ganzz verrückt.

Wünscht mir glück

LG

euer karsten

PS: Ihr könnt ja alle mal ganz doll Pusten, dann sieht die Wolke bestimmt schnell weiter!!!!! **grins**

Dienstag, 13. April 2010

Schlechte oder gute Nachricht!

Hallo Freunde

Heute muss ich euch leider eine schlechte oder Gute Nachricht wie mans nimmt mitteilen. Ich mus meinen Aufenthalt hier in Australien leider früher als geplannt abbrechen. Denn mein Vater hat einen Bandscheibenvorfall und brauch deswegen meine Hilfe auf unseren Landwirtschaftsbetrieb. Also komme ich nach Hause damit mein Vater ins Krankenhaus kann. Ich habe deswegen meinen Rückflug vom 03.Juni. auf den 20.April. umgebucht. Also fliege ich nun in ein paar Tagen am 20.04. um 22:55Uhr in Mebourne ab und lande in Berlin Tegel am 20.04. um 13:40Uhr. Meine Zeit hier werde ich nie vergessen und ich möchte am liebsten im November wieder her. Aber dann nich alleine! Aber das muss man alles erst mal sehen, ich kann nix versprechen.

LG

euer Karsten

Sonntag, 4. April 2010

Frohe Ostern

Hallo Freunde

Ich wünsche meiner Ganzen Familie und allen Lesern meines Tagebuches ein frohes und glückliches Osterfest!
Do am aller meisten möchten ich der Liebe meines Lebens ein wunderschönes Osterfest Wünschen! Und ihr sagen: "Ich liebe dich, du Bist mein allergrößter Schatz, die Ruhe in meinem Leben, ich könnt mir ein leben ohne dich nicht mehr Vorstellen!" Und ich möcht mich bei ihr Bedanke:" Dank mein Schatz, das du mein manchmal Chaotischen Sein auffängst und ordnung ins Chaos meiner Gedanken Bringst! Und Danke dafür das du mich sein lässt wie ich bin und mir ab und an meine fehler zeigst. Ich liebe dich mein ein und alles!"

LG

euer Karsten

Die Strecke

Hallo Freunde

Die Strecke die wir genommen haben von der Farm aus. War die folgende. Die Farm liegt ja in Victoria und somit sind wir auf den Princes Highway bis nach Adelaide und dann noch weiter bis nach Port Augusta. In Port Augusta sind wir dann auf den Stuart Highway bis fast zum Uluru. Circa 250 km vorm Uluru muss man vom Stuart Highway runter und auf den Lasseter Highway, der einen dann bis zum Uluru bringt. Die ganze Strecke muss man keine Grabble roads (Strassen die keinen festen belag haben), es ist alles Aspfaltiert. Von der Farm aus haben ich dann mit dem Wickedbus ca. 2500 km zurück gelegt.


LG

euer Karsten

Uluru von Dichten

Hallo Freunde

Nun zeig ich euch wie er von dichten aussieht. Ich würd so gerne Schreiben wie überwältigend er ist und wie groß und so! Aber irgendwie fallen mir die Worte nicht ein! Nur Soviel, wenn man ankommt und an einem Parkplatz (50 m vom Uluru) steht, denkt man nur: "Wow, das ist er nun! Lass hoch da!" Dazu muss ich sagen das man den Uluru eigentlich nicht besteigen soll. Weil der Berg den Eingeborenen gehört, den Stamm der Anangu und diese haben dden wunsch das man dn berg nicht besteigen soll. Weil sich die Aborigine für das was auf ihrem Land Passiert verantwortlich fühlen und sie deswegen nicht wollen das man vom Berg fählt. Es sind auch schon 35 Menschen Beim Versuch den Uluru zu besteigen gestorben. Aber wir sind trotzdem hoch, und haben gesehen wieso man lieber nicht hoch sollte. Der Weg hionauf ist echt nichts für schwache Beine und für Menschen mit höhenangst. Man geht an abgründen vorbei die nicht gesichert sind und an den steilsten stellen sind nur Ketten angebracht. Vielleicht erkennt mans auf den Bildern.
Aber all die strapatzen haben sich am ende gelohnt, die aussicht und das Gefühl oben zu sein belohen einen dermaßen das alles vergessen ist! Wir haben ca. 2,5 Stunden gebraucht um nach oben zu kommen.
Ich hoffe die Bilder vermitteln einen Eindruck, wenn nich könnt ihr euch ja auf einen Foto- und Videoabend freuen wenn ich wieder zuhause bin!


LG

euer Karsten

Uluru da ist er endlich

Hallo Freunde

Wenn man so auf dem Lasseter Highway unterwegs ist, muss man noch ca. 200 km hinter sich bringen, bis man ihn endlich sieht. Das gefühl ihn endlich zu sehen, nachdem man knappe 2500 km (von der Farm aus) zurück gelegt hat, ist einfach atemberaubend. Wir waren alle so glücklich und Überwältigt. Aber es ist ja so einfach, man fährt echt über 1200 km (von der letzten Küstenstadt - Port Augusta) durch unwirkliches, trockenes, heisses stäppenähnliches Land. Wo es neben Kühen, Schafen, Kangoroos, Emus und rotem Sand, Ganz viel roten Sand (in allen rottönen) nix weiter gibt. Ab und an kommt eine kleiner Ort mit ner Tankstelle.
Aber dann ist er da und man denkt nur "WOW - Da ist er" ! Ich hoffe ihr versteht was ich meine, ich merk grad das ich irgendwie wirres zeug geschrieben hab!


LG

euer Karsten

PS: Ihr könnt ja mal versuchen auf den einen Bild den Uluru (Ayers Rock) zu finden? **Grins**

Sonnen-aufgang und -untegang im Outback

Hallo freunde

Die Sonne brennt über Tag echt doll und ohne Sonnencreme sollte ein Europäischer ureinwohner nicht im Outback unterwegs sein. Aber wenn man alles mit hat wird man Morgens und Abends mit wunderschönen Sonnenauf- und -untergängen belohnt! Ich hoffe ich kann euch einen Eindruck vermittelt. Am besten ist so etwas sowieso wenn man es selbst sieht.


LG

euer Karsten

Mount Connor

Hallo Freunde

Wie wir so auf dem Lasseter Highway unterwegs sind kommt am Horizont ein Berg in sicht. Wir dachten schon das wäre der Uluru. Aber ich sagte gleich das er es nich ist. Ein blick in die Landkarte veriet uns das dass der Mount Connor ist. Er liegt so ca. 100 km vom Stuart Highway entfernt.


LG

Euer karsten

Abzweig Uluru

Hallo freunde

Circa 200 km vor Alice Springs bei dem Ort Erldunda ist der Abzweig der einem dann zum Uluru (Ayers Rock) führt. Da muss man dann den Stuart Highway (http://de.wikipedia.org/wiki/Stuart_Highway) verlassen und auf den Lasseter Highway (http://de.wikipedia.org/wiki/Lasseter_Highway). Genau an diesem Abzweig haben wir kurz angahlten um ein kleines Photoshooting zu machen. Das ergebnis könnt ihr nun sehen!


LG

euer Karsten

Campen im Outback

Hallo freunde

nun möchte ich euch mal zeigen wie wir im Outback geschlafen haben. Wir hatte 2 Busse für 4 Personen, einen Frauenbus und einen Männerbus. Im Outback sind in bestimmten abständen Campingplätze (zum bezahlen) und auch Free-camping-plätze. Wir haben immer auf den Free Camping Plätzen geschlafen. In Deutschland würde man einfacher Rastplatz dazu sagen.

LG

euer Karsten

Grenze Northern Territory

Hallo Freunde

Auf meiner Reise durch Australien zum Uluru (Ayers Rock) bin ich über 2 Bundeslandgrenzen gefahren. Die erste war die Grenze von Victoria zu South Australia (Süd Australien) und die zweite war die Grenze zwischen South Australia und dem Northern Territory (nördliches Territorium). An der Grenze zum Northern Territory haben wir länger rast gemacht und uns was zu gekocht. Und sind dann weiter zum Anzweig vom Stuart Highway (der Autobahn die von Port Augusta im Süden nach Darwin im norden führt) zum Uluru.

LG

karsten

Donnerstag, 25. März 2010

Alex Homepage

Hallo freunde

Ich habe auf der Farm einen Kennen gelernt der auch eine Internetseite über seine Reise durch Australien und sich führt. Alexander Puff hesst der gute Man. Ich denke die Seite sieht ganz Interesannt aus und ist ein Blick wert. Deswegen habe ich sie euch mal unter der Rubrik Links Hinzugefügt.

LG

euer Karsten

Strassenbelag

Hallo Freunde

Nochwas interessantes aus dem Outback. Der Stuart Highway ist oft unterschiedlich belegt. Lange zeit ist er wie jede Strasse auch, aber dann gibt es auch lange strecken wo er auf einmal ziemlich Laut wird wird. Und da habe ich mal bei nem kleinen Halt die folgenden Bilder Gemacht. Ich denke die erklären dann für sich warumm er so laut wird!
LG

euer Karsten

Road Trains

 Hallo Freunde

Heute will ich euch über die unglaublichen Road Trains berichten. Die man auf dem Stuart Highway findet. Diese riesigen LKW mit mindesten 2 Sattelaufliegern sind echt atemberaubend und hören sich im vorbeifahren wie richtige Züge am. Die "normalen" haben 2 - 3 Sattelauflieger, aber der längste den wir gesehen haben hatte sogar 5 Sattelauflieger hintereinander. So wie der auf den Bildern. Und das kommt die dann auf der Straße Entgegen. Wenn die anfahren kommen sie auch sehr langsam in fahrt, tja soeine große masse will auch erst beschleunigte werden. Und die Brüllen dabei. So als wenn man 2 8220 (Wie unser zuhause) neben einander stellt und Vollgas gibt. Mit schwarzen Wolken aus Vergrohmten Abgasrohren! Also echt beeindruckend!!!!!
LG

euer Karsten

Mittwoch, 24. März 2010

Eine Krasse Tankstelle

Hallo Freunde

Auf unserer Reise hier durchs Outback sind wir an einige Tankstellen vorbeigekommen wo wir vorm Tanken Bezahlen Mussten. So mussten wir erstmal schauen wieviel wir ungefähr immer getankt hatten um dann schätzen zu können wieviel Liter bleifreies Benzin (Unleaded) wir brauchen. Ich kam zum schluss das ich 20 L benötige und das hat den Tank auch Vollgemacht. Da war ich schonmal ein wenig stolz auf mich!

LG

euer Karsten

Cooper Pedy

Hallo Freunde

Auf unserer Reise zum Ayers Rock kammen wir auch durch Cooper Pedy. Einer kleinen Stadt in mitten des Outbacks, ungefähr 550 km nördlich von Port Augusta. Die Stadt ist aberühmt für seine Opalminen und nennt sich selbst auch Opalhauptstadt Australiens wenn nich sogar der ganzen Welt. Die Temperaturen in Cooper Pedy können im Sommer bis zu 50 Grad steigen. So sieht es da auch aus. Kein Grashalm in der ganzen Stadt, ausser im Football Stadium und in der Schule (die werden Beregnet). Wegen den sehr hohen Te,peraturen in Copper Pedy wohnen die Menschen in sogenannten "Dogouts", Das sind Wohnungen die in die Berge dort getrieben wurden. Im Museum der stadt HAben wir uns angeschaut wie sowas früher aussah und wie die Stadt entstanden ist. Einst wurden dort große Opale gefunden und dann kammen immer mehr menschen auf der Suche nach Opalen. In Copper Pedy wurden aber nur wenig schwarze und grüne Opale gefunden. Dafür aber mehr Weiße Opale! von hier aus sind wir dann nochmal ca 100km richtung Alice Springs gefahren und haben dann unser Nachtlager aufgeschlagen.

LG

euer Karsten 

Das Große australische Outback

Hallo Freunde

Nun möchte ich euch mal einen Eindruck vom australischem Outback vermitteln. Also man fährt hier 1200 km nur duch verlassene gegenden. Die fast alle gleich aussehen. Dir kommen öffters mal Autos entgegen, oder auch mal ein Road Train. Die hier 50 Meter land sein dürfen. Das haißt sie haben 3 solche Sattelauflieger wie in Deutschland hintereinander. Den längsten den ich gesehen habe hatte 4 Sattelauflieger hintereinander. Das sind riesige Kolosse. Ich hoffe ich kann euch mit den Bildern einen Eindruck vom Australischem Outback vermitteln.

LG

euer Karsten

Port Augusta

Hallo Freunde

nachdem wir in Port Parham übernachtet und gefrühstückt haben, sind wir in Richtung Port Augusta aufgebrochen. Port Augusta ist unser letzter halt vorm großem Australischem Outback. Wie wir aus Port Augusta los wollten haben wir ein schild gesehen, wo die entfernungen zu den verschiedenen Orten auf der strecke draufstehen. Und da stand dann Alice Springs 1221 km wie ihr ja auf dem Bild erkennen könnt. Da mussten wir uns einfach drunter stellen!

LG

euer Karsten

Der "eine" Souvenir Shop



Hallo Freunde

In Adellaide kammen wir an einem Laden Vorbei wo wir einfach rein mussten, einem Souvenirshop. "Es gibt davon auch  nur einen laden." Doch unsere Mädels mussten erstmal in jeden rein und ne runde schnöckern!


LG

euer Karsten

Adellaide

Hallo freunde

am ersten Tag unserer Tour zum Uluru National Park sind wir um 10 uhr morgens von der Farm losgefahren. Und sind über Koroit auf den Princes Highway (der A1) und dann immer in Richtung Adallaide gefahren. Immer geradeaus, kann man nicht verfehlen. So kammen wir nach 11 stündiger Fahrt und 700 km strecke in Hahndorf an. Wo wir uns mit einem alten bekannten traffen. Martin den wir auf der Farm kennengelernt hatten und der schon vor ca 3 wochen von der farm los ist. Leider konnten wir in Hahndorf nicht lange bleiben und sind am nächsten morgen um 9 uhr wieder los in richtung Adallaide. In Adallaide angekommen stellten wir die Autos in ein Parkhaus (was sich als shr günstig erwiesen hat) und erkundeten dann zu Fuss die Innenstadt und hatten so einige schöne erlebnisse die den Rahmen hier sprengen würden. Am abend haben wir uns dann auf dem Weg zu unserer geplannten Free-camping Area bei Port Parham (50 km nordlich von adellaide) gemacht. Wo wir kurz vorm dunkelwerden ankammen.Und nach einem abendbrot ins bett gingen.

LG

euer Karsten      

Sonntag, 14. März 2010

Letzter Eintrag vorm Outback

Hallo Freunde

Ich hab gehofft das ich öffters ins netz komme zum Schreiben. Aber leider wollten die anderen niemals warten und so konnte ich dann leider nicht soviel schreiben bis jetzt. Aber ich verspreche das ich alle sachen im die ich sehe im Nachhinein nachtragen. Nun sind wir in Port Augusta, das ist der letzte Stop vorm Outback. Und im Outback habe ich leider nicht die möglichkeit ins netz zu gehen. Deswegen kann ich leider erst wieder in Alice Springs schreiben.
Mir und den anderen geht es gut.!

LG

euer karsten

Donnerstag, 11. März 2010

Uluru Trip

Hallo Freunde

Morgen geht es los! Ich mach nochmal Urlaub! Denn ich fahre mit einen Gemieteten Bus zum Ayers Rock. Der von den Eingebohrenen "Uluru" genannt wird. Und seit den 80er Jahren auch wieder Offiziel Uluru genannt wird. Weil da das land um den Ayers Rock den Eingebohrenen zurückgegeben.
Aber wir wollen ja nicht nur zum Rock sondern noch zu den Olgas und nach Alice Springs. Das ist da alles in der nähe. Vielleicht noch wenn wir es schaffen zum "Kings kanyon"! Mal sehen wie es wird.
Also ich hab ein Campervan gemietet, für diese Tour. Das ganze für 16 Tage kostet rund 1900 AUD. Wo aber 500 AUD Kaution mit dabei ist, die bekomm ich ja wieder. Ohne Kaution kostet es dann 1426 AUD. Umgerechnet so um die 959 EURO, aber ich sag mir "wenn ich schonmal hier bin möchte ich auch was sehen und was erleben" Und so eine Tour von hin und zurück um die 4000 km ist schon ein erlebnis und das Geld wert. Und ausserdem bin ich ja nicht alleine. wir teil das Geld ja durch 2. Aber dazu später mehr!
Hier erstmal ein Eindrück vom Van!
LG

euer Karsten

Donnerstag, 4. März 2010

Beregner Bunchis

Hallo Freunde

ihr habt euch vielleicht schon gefragt wie der Beregner ducht die ganzen Zeune auf den Wiesen schaft. Nun ja, er fährt einfacht durch speziele Tore in den Zeune. Wir nennen diese Tore Bunchies. Das sind sone Gummiseile, wie sie zuhause an nem Hänger dran sind um die plane zu zumachen. Und diese Gummiseile fährt er einfach runter. und wenn der Beregner vorbei ist sind die Bunchies wieder hoch. Manchmal kommt es vor das ein Bunchie reist, aber das ist eher selten.
LG

euer Karsten

Krekitz Bekämpfen

Hallo Freunde

Die letzten Paar Tage habe ich damit zugebracht die Ganze Farm (ca. 1000ha) mit Weizen abzustreuen. Der Weizen war mit Maldsion 500 gebeitzt, einem Insektizid. Das wird hier gemacht weil hier ein Käfer in scharen auftritt und der die Pflanzen auf den Wiesen anfrisst und sie dann nicht weiterwachsen. Und wenn wir den gebeitzten Weizen streuen, dann frisst der Käfer die Körner und stirbt .
LG

euer Karsten

Fische im Wassertrog

Hallo Freunde

Neulich habe ich hier wieder was lustiges gefunden. In dem Wassertrog der zur Kalbung anstehenden Kühe im Abkalbestall schwimmen 3 Fische. Und die haben sogar jetzt junge bekommen, 4 stück habe ich gezählt!
Ich weiß leider nicht was das zu Fische sind, aber vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen!

LG

Euer Karsten

Mittwoch, 3. März 2010

Wiesen Schleppen

Hallo Freunde

Um diese Zeit, also im Spätsommer werden hier die Wiesen Geschleppt! Und zwar mit der Art schleppe wie man sie zuhause auch oft sieht. Einer Selbstgebauten Schleppe an nem "Schleppenbaum" (sag ich mal) Und dann entweder mit Reifen oder mit Schleppenelementen. Es gibt hier beide Arten. Auf den Bildern hab ich gerade mit Zwei Schleppen hintereinander geschleppt. Davor ist ein John Deere 6320, wie man sehen kann.
LG

Euer Karsten

Dienstag, 2. März 2010

Great Ocean Road 2

Hallo Freunde

Nun sind wir vorgestern von unserer Great Oceon Road Tour zurück gekommen. Und haben viel gesehen. Die Strasse ist einfach atemberaubend schön. Ein Küstenstrasse die sich an steilhängen entlangschlängelt. Und alle paar Kilometer ein Aussichtspunkt wo es wieder was neues wunderschönes zu entdecken gibt. Hinter jeder Kurve findet mal den nächsten wunderschönen Ausblick aufs Meer und Land. Wir hatten ja 2 Tage Zeit und sind am ersten Tag die Strasse gefahren bis nach "Lorne", dort hatten wir uns ein kleines Häuschen auf einem Campingplatz gemietet (120AUD/per Nacht x 0,66 = 79,20Euro/per Nacht). Und sind am Nächsten Tag weiter die Strasse zuende Gefahren und dann übern Highway zurück. So waren wir gegen 6 uhr abends wieer auf der Farm. Letztenendest haben wir wohl eine Strecke von ca. 500 km zurückgelegt.
Ich kann leider nich alle 130 Bilder (mehr pasten leider nicht auf meine SD-Karte) die an diesem Tag gemacht habe ins Intenet stellen. Aber ich hoffe ihr bekommt einen Eindrück von der Schönheit der Great Ocean Road?

LG

euer Karsten

Samstag, 27. Februar 2010

Great Ocean Road

Hallo Freunde

Nun haben wir 2 Wochen durchgearbeitet und haben nun 2 Tage Frei. Und nun Haben wir uns ein Häuschen am ende der "Great Ocean Road" , Der berühmten Küstenstrasse gemietet. Und Wollen da heute hin- bzw. langfahren. Das wird bestimmt sehr lustig und schön. Ich wünschte mein Spatz wäre heute hier! Aber ich werd versuchen soviel Bilder wie möglich zu machen!

LG

euer Karsten

Freitag, 26. Februar 2010

Kuh des Jahres

Hallo Freunde

Neulich haben wir die Kuh des Jahres 2010 gefunden. Sie läuft hier in der zweiten Herde mit und trägt die Nummer 2010.
Man kann es vielleicht wegen ein wenig schmutz nicht genau sehen, aber sie trägt die Nummer 2010 wirklich.

LG

euer Karsten

Donnerstag, 25. Februar 2010

Schlangenbiss

Hallo Freunde

Neulich ist eine Kuh von einer Schlange gebissen worden. Die hat es dann noch bis zum Melken morgens geschaft und ist dann eine halbe stunde nachdem wir fertig mit Melken waren noch im Vorwartehof gestorben. Die Schlangen hier sollen nur beissen wenn man auf sie tritt oder ihnen so zu nahe kommt. Und die Kuh muss einer schlange bein Fressen auf der Weide zu nahe gekommen sein.
Die Farm hier ist gegen Schlangenbiss versichert. Für jede Kuh die durch eine Schlange stirbt gebt es 1000 AUD (australische Dollar).

1000AUD x 0,66 = 660€

So mal grob übern Daumen gepeilt.

LG

euer Karsten

Sungold Field Days

Hallo Freunde

Vor einer Woche ca. waren in Warrnambool sowas wie die "Mela" bei uns zuhause. Da waren die "Sungold Field Days". Ausrichter der Feild Days ist "Warrnambool Cheese & Butter", eine Molkerei die gegengüber des Messegelendes ihren Produktionsstandort hat. Aber man muss sagen das unsere heimische MeLa 3 mal größer ist als die Feild days. Und da ich hier in einer gegen Gegend bin in der überwiegend Tiere gehalten werden war die Messe auch so ausgerichtet. Aber es war trotzdem Interessant zu sehen. Hier noch ein paar eindrücke!
Wer mehr wissen möchte der schaue auf die Homepage der Feild days unter: http://www.sungoldfielddays.com.au/www/home/default.asp

LG

euer Karsten

Mittwoch, 24. Februar 2010

Rambo

Hallo Freunde

Jetzt will ich den aufpasser auf der Dairy vorstellen. Der Nachtwächter auf der Dairy Heißt "Rambo" und ist ein Hahn. Er denkt die Kälber sind seine Hühner und so verhällt er sich auch. Also er bespringt die Kälber. Ansonsten macht er nich viel mehr. Wiebke sagte mal, das seitdem er da ist die Kühe nicht mehr soviel angst vor Federvieh haben wie vorher.
Aber Rambo hat geschichte! Denn eigentlich sollte Rambo Tot sein. Jakob hat einmal zwei Hähne Totgemacht un in einem Eimer gesteckt und den dann in den Müllkontainer geschmissen. Doch ein Hahn davon ist wieder aus dem Eimer rausgekrochen. Und seitdem lebt er auf der Dairy.

LG

euer Karsten

Tiny

Hallo Freunde

Vor ein paar Tagen ist hier ein Kalb geboren welches nich größer ist als 50 cm. Es ist nur halb so groß wie die anderen Kälber in seinem Alter. Kerry die Kälberfrau hat ihm den Namen "Tiny" gegeben, was soviel heist wie "Winzling"! Und damit ihr mir glaubt hier noch ein Bild!
Tiny ist ein kleiner Bulle und wird mal ein ganz großer! Wenn er nich vorher in die Wurst kommt!

LG

euer Karsten

Samstag, 20. Februar 2010

Abkalbestall

Hallo Freunde

Nun etwas über den Abkalbestall. Er ist fast der einzige Stall hier auf der Farm. Da die Kühe das ganze Jahr auf der Weide (Pedocks) sind.
Zuerst werden die Kühe die zum Abkalben anstehen alle auf einer Weide ganz nah an der Dairy gesammelt. Wenn sie dann kurz vorm Abkalben sind werden sie in den Abkalbestall (roter Pfeil) geholt, wo sie dann abkalben. Danach werden Kuh und Kalb in ein abgetrennten bereich gebracht (grüner Pfeil). Dort kann das Kalb dann an der Mutter oder einer Ammenkuh die Kolostralmilch aufnehmen und die Kuh kann Heu, Kraftfutter und Wasser zu sich nehmen. Von dort aus geht das Kalb dann in die Kälberboxen (gelber Pfeil). Bullenkälber werden vom Abkalbestall aus verkauft. Die guten Bullenkälber holt ein Bullenmäster un die etwas schlechteren werden von einem Fleischer geholt der die Fälle verarbeitet und das Fleisch zu Hundefutter macht. Ganz gute Bullen werden auch behalten, aber das ist eher die Ausnahme. Denn diesen bullen die Behalten werden, sollen irgendwan in der Zweiten Herde mitlaufen und die Kühe Besamen die nich tragend geworden sind.

LG

euer Karsten

PS.: Ich hoffe ich hab die Frage voll beantwortet?

Mein Gürtel

Hallo Freunde

Ihr habt euch sicherlich schon gefragt wie an die ganzen Bilder komme. Ob den ganzen Tag herumfahre und alles interessante Fotografiere. So ähnlich ist es, ich hab an meinem Gürtel 3 Taschen drane. Die erst ist eine Ledertasche, die ich extra für diesen Zweck noch in der Heimat gekauft habe. Die zweite Tasche ist Blau und die habe ich in der Gelben Jut gefunden. Und die Dritte Tasche ist wieder aus leder gehört zu einem Taschenmesser was ich mir günstig hier gekauft habe.
Und immer wenn ich etwas sehe, was es wert ist euch zu zeigen zücke ich die Kamera und ein paar Tage später seht ihr das denn.

LG

euer Karsten

Donnerstag, 18. Februar 2010

John Deere Monteur

Hallo Freunde

Vor zwei Tagen kam hier auf der Farm ein Monteur der die Traktoren durchgeschaut hat. Der kam ursprünglich aus Ost Friesland und ist hier nun seit einem Jahr. Und hat vorher auf ganz vielen Gemüsefarmen überall in Europa gearbeitet.
LG

Euer Karsten

Australiens Landwirtschaftsmenisterium

Hallo Freunde

Neulich war ich mit Wiebke in der Stadt um mir ein Bankkonto zu eröffnen. Und bei der Gelegenheit waren wir dann auch beim "Department of Primary Industrials", dem Australischen Landwirtschaftmenisterium. Wir sollten da was abholen.

LG

euer Karsten

Buno 2

Hallo Freunde

Nun ist Bruno weg und schon in der Wurst. Er hat son um die 1,2 t gewogen.


LG

euer Karsten

Dienstag, 16. Februar 2010

Die Angestelten

Hallo Freunde

Hier auf der Farm sind 5 Angestellte Sergiu, Robert, Jesse, Mark und Karry. Mark hat grade Urlaub deswegen müssen Christoph und ich soviel Herdperson im moment machen. Von Jesse hab ich bloss noch kein Foto (wird aber nachgereicht). Sergiu ist Moldavier und hat da als Lehrer für Geschichte, Mathematik und Physik gearbeitet und wegen dem doch eher sperlichen Lohn in Moldavien (100€/Monat) ist er erst nach Portugal und hat da 3 Jahre lang auf einer Tomatenfarm gearbeitet. Und ist nun hier in Australien als Melker angestellt. Robert ist auch ein Melker hier und er ist halb Aborichinie. 30 Klimzüge neben dem melken macht er so mal fix mit. Also kräftiger Mann. Karry ist hier die Kälberfrau und die jenige die gern mal für nen scherz herhalten muss. Aber eigentlich ist sie eine ganz nette, so wie die anderen alle auch. 
 Ach ja ich vergass Karrys Hund Gismo zu erwähnen, der ist cool der kann guten Tag sagen, Sitz und Platz, Purzelbaum und ich glaub noch ein zwei sachen mehr. Also hat Karry ihn gut erzogen. Ein sehr lustiger und aufgeweckter Hund.

Jesse und Mark reiche ich noch in einen anderen Post nach.

LG

euer Karsten

Wege ausbessern

Hallo Freunde

Vor ein paar Tagen haben wir hier ein loch am Yard - Ausgang geflickt. Das geht hier so: Man sammelt sich ein paar steine irgendwo zusammen und packt die dann in das zu flickende Loch. Dann holt man "Crabbel" (kein Ahnung obs richtig geschrieben ist), das ist sone art feines Betonrecygling. Und fährt das dann über die Steine. Und dann noch festfahren und Fertig. Das gleich macht man wenn ein Wassertrog für die Tiere zu hoch ist. Dann füllt man das auf die gleiche weise an!
Und dann sieht das ganze so aus wie auf dem Bild!

LG

euer Karsten

Kaltbrand

Hallo freunde

Neulich wurden hier die Jungrinder makiert und das geschieht hier mit einer Methode die im Allgemeinen Kaltbrand genannt wird. Dabei werden Stäbe mit Zahlen an ende in flüssiges Stickstoff bis auf über -100 °C angekühlt und Den Tieren dann auf die Haut gepresst. Das verursacht eine Art Brand, ähnlich dem des Sonnenbrandes. Es werden dabei die Pigmente in den Haarwurzeln zerstört, sodass die Haare an dieser Stelle dann weiß nachwachsen. Der ganze Vorgang soll für das Tier Schmerzfrei sein. Hier noch zwei links zum Thema (dann brauch ich das nich alles nochmal schreiben, wenn es andere schon geschrieben haben):
http://www.isernhagener-tierklinik.de/page.aspx?pageId=15&subid=7
http://www.pets-de.org/lib/markierung/kaltbrand.html
LG

euer Karsten

Montag, 15. Februar 2010

Komentare

Hallo freunde

Ich hab es nun so eingestellt das ihr alle nun auch zu jedem Einzelnen Post, euern Senf dazu geben könnt. Also ihr könnt nun alle auch Kommentare zu den Sachen die ich berichte schreiben. Und mir Rechtsschreibfehler oder allgemeine Fehler oder was euch sonst noch so einfällt oder in den Sinn kommt. Ich würde mich freuen wen das auch der Fall wird. Also ihr könnt nun auch so mit mir in kontakt Treten.
Ich würde deshalb Vorschlagen das dass Gästebuch so weiter beschrieben wird wie eh schon und die Kommentare wirklich als Kommentare zu den Nachrichten (Posts) genutzt werden.

LG

euer Karsten

Das Wetter 2

Hallo Freunde

Mit diesem Post möchte ich euch mal zeigen das es hier nich nur Sonnenschein und 35 ° C gibt. Sondern auch noch andere Tage, wo das Wetter nich so schön ist. Wo es grau und diesig und sogar regnerisch ist.
Und so hab ich endlich meine optimalen Temperaturbereich für die Arbeit gefunden. Der liegt zwischen 23 - 28 °C. Ich will damit nich sagen, das ich ausserhalb dieser spanne nicht arbeite. Aber innerhalb dieser Temperaturspanne geht mir persönlich die Arbeit am leichtesten von der Hand.

LG

euer Karsten

Bruno

Hallo Freunde

Jetzt will ich euch was über die Zweite Herde erzählen. Denn in der 2 Herde laufen immer 2 Bullen mit, die sollen die Kühe rausfinden die beim Besamen nicht Tragend geworden sind und diese dann bespringen. Und bis gestern lief in der 2 Herde ein Bulle mit, den Julia und ich einfach mal spontan Bruno getauft haben. Das ist ein Goloss von Bullen. Ich schätze der bringt gute 1,3 t Lebendmasse auf die Waage. Und ist eigentlich immer ruhig geblieben. Aber wenn er mit dreck wirft und den Kopf runter nimmt dann geh ich schonmal 10m rückwärts. Denn ich hab übelst Respekt vor Bruno und bin nie dichter als 6-10 m an ihn ran gegangen.
Auf eines der Bilder könnt ihr sehen das Bruno um längen größer ist als die Kühe und ins Auge sticht. Aber man muss auch sagen das dadurch das die Bullen hier immer mit den Kühen mitlaufen und sie so am Tag min. 8 km laufen nicht so Aggresive sind wie die in Deutschland. Wo sie vielleicht nich so viel laufen müssen und eher doch im Stall stehen. So sind die Bullen hier Müde vom Laufen und lassen sich vielleicht doch eher treiben als in "Good old Germany".

LG

euer Karsten

Kakadus

Hallo freunde

Heute mal was zu tieren die man bei uns in der Zoohandlung sehen kann. Nämlich um Kakadus (hoffentlich richtig geschrieben), die fliegen hier so herum. In ganzen Schwärmen kommen sie. Und es sieht mir so aus das hier sogar zwei verschiedene Schwärme es hier auf der Farm gibt. Am Homestead sieht man häufig einen Schwarm weisse (Bilder) und auf einen Pedock in Stage 5 hab ich schon schwarze gesehen. Ich weiß allerdings nich genau ob die Schwarzen auch Kakadus sind. Aber ich denke es ist so.
Die sitzen hier wie bei uns die schwärme Spatzen oder Stare, wenn hinkommst sind sie natürlich schnell weg. Aber sie sind schön anzuschauen.

LG

euer Karsten

Sonntag, 14. Februar 2010

Computerprobleme

Hallo freunde

Leider hab ich eine schlechte Nachricht für euch! Mir ist neulich mein Rechner abgestürtzt und ich musste ihn neu machen. Das Heißt ich musste die festplatte kommplet löschen und Windows neu Instalieren. Dabei sind auch alle meine Programme bei drauf gegangen. Also wird es vorläufig keine Fotocolagen mehr geben.
Ich werde versuchen das problem schnellstmöglich in den Griff zu bekommen. Kann aber nichts Versprechen.!

LG

euer Karsten

Mittwoch, 10. Februar 2010

Julias Tagebuch

Hallo Freunde

Ich hab hier feststellen müssen das ich nich der einzige bin der die Idee eines Internettagebuches hatte. Das mache viele Backpacker hier in Australien. Hier auf der Farm ist ein Mädchen "Julia" die auch ein Internet-Tagebuch hat. Ganz anders aufgebaut als meines, aber es ist nich schlecht und ein Blick lohnt sich. Also schaut mal rauf.

http://www.mymapblog.com/julia-in-oz

LG

euer Karsten

Land Title Offices

Hallo Freunde

Neulich wurde ich gefragt ob es hier in Australien auch ein Katasteramt oder ähnliches gibt. Und nach einer Fragerunde mit Wiebke und ein paar Googlerunden habe ich nun herausgefunden das es sowas hier auch gibt. Das nennt sich hier "Land Titles Office" und hat in etwa die gleichen Aufgaben wie unser Katasteramt in Deutschland. Auf der folgenden Seite könnt hier euch mehr dazu durchlesen (leider auf Englisch):

http://www.dpiw.tas.gov.au/internnsf/ThemeNodes/JGAY-53CUVH?open

LG

euer karsten

PS.: Also ihr könnt mir ruhig noch mehr Fragen stellen. Ich werde dann sehen was ich tun kann um sie zu beantworten!

Mein erstes Kalb

Hallo Freunde

Gestern habe ich mit Julia zusammen zu ersten mal Geburtshilfe gegeben. Es war garnich so schlimm wie ich dachte. Kalb und Kuh geht es gut. Das Kalbwar ein Bullenkalb und wir nannten ihn spontan "Johny". Ich wollte noch Bilder machen aber es gin alles so schnell das ich dafür keine leider keine Zeit hatte.

LG

euer Karsten

Dienstag, 9. Februar 2010

Der Mond

Hallo Freunde

Hier mal eine kleine information neben bei. Der Mond hier in Australien nomt von einer ganz anderen Seite ab als bei uns Zuhause. Auf ein paar Bildern hab ich versucht euch das mal einzufangen. Ist mir nich ganz gelungen, aber ich hoffe das ihr das erkennen könnt.
Und in Doha, wo ich bein Flug umsteigen musste nimmt der Mond auch von ner ganz anderen Seite ab. Ist ja auch logisch, hab ja die halbe welt umrundet.

LG

euer Karsten

Mein Hut

Hallo Freunde

Neulich hab ich mir einen Hut gekauft. Und bin nun zum Hutträger geworden! Der ist aus echtem Leder und trägt sich wunderbar. Man soll ja in der Sonne immer was auf dem Kopf tragen. Und ich find das er mir steht. Was sagt ihr zu ihm?

LG

euer Karsten

Sonntag, 7. Februar 2010

Silo Abdecken

Hallo Freunde

Heute möchte ich euch was über das Silo abdecken hier auf der Farm erzählen. Einmal im Jahr, ich glaub so um Weihnachten rum wird hier auf der Farm Grasssilage gemacht. Und wird dann einfach irgendwo auf ne glatten Fläche hingegippt, um da dann einen Silo entstehen zu lassen. Bilder von den Siloberg folgen noch. Aber nun erstmal zu dem Berg den wir grad verfüttern und den wir immer aufmachen müssen. Der ist ca. 15m breit, 4m hoch und ca. 100m lang gewesen. Die Silage soll vom letzten Jahr sein. Eigentlich nich weiter Tragisch, aber der Silo ist nich ganz Dicht gewesen und so ist Wasser in den Silo gekommen. Das heisst die obersten 20cm kann man denke ich nicht mehr verfüttern. Naja schauts euch an!
Wie man sieht unten drunter sieht es noch gut aus, aber ober nur schlam. Man muss schon aufpassen wo man hintritt sonst rutscht man schnell aus.

LG

euer Karsten

Angusfarm - Tag des offenen Hofes

Hallo Freunde

Neulich waren wir wir auf einer Rinderfarm die Fleischrinder hält. In deutschland nennt man das Mutterkuhhaltung! An dem Tag war da grad Tag des hoffenen Hofes. Und da konnten wir dann mal hin. An dem Tag wo wir dann da waren die Bullen alle ausgestellt weil die versteigert werden sollten. Die Rasse ist Angus.
 
 LG

euer Karsten

Samstag, 6. Februar 2010

Meine Sprache

Hallo Freunde

Mir wurde mal gesagt das ich hier auf meiner Seite fast ein egenes Deutsch entwickelt habe. Ich hoffe nur das ihr alles versteht was ich schreibe und wisst wie ich es meine. Wenn ihr etwas nicht versteht dann sagt mir bitte bescheid, das ich es ändern kann!

LG

euer Karsten

Die Milchwagen

Hallo Freunde

Hier mal was zu den Milchwagen hier in Australien. Hier in Australien gibt es keine Tonnebegrenzungen und auch keine Lenkzeiten. Und so sieht man hier große LKW-Züge fahren. Und die die wir hier sehen sind noch kleine, denn die die im Outback fahren sollen noch doppelt so groß sein.
Hier auf der Farm kommt zur zeit einmal am Tag ein LKW und der holt dann ca. 23000 l Milch ab. Das ist einer in der Art wie sie in Deutschland auch manchmal fahren. Ein LKW mit Sattelauflieger (obere beiden Bilder). Aber das gibt noch einen Größeren der einen kleineren Sattelauflieger hat und daran noch einen größeren Sattel auflieger hat (untere beiden Bilder). Der große Milchwagen soll dann ca. 40000 l Milch wegfahren können. Und der kleine so schätze ich kann viellecht was um die 25 - 30000 l wegfahren.

LG

Euer Karsten

Donnerstag, 4. Februar 2010

Mein Zimmer

Hallo freunde

Hier mal ein paar Eindrücke von meinem Zimmer hier auf der Farm. Ich find schön. Es ist ca. 4x3,5 m groß und hat eine Deckenhöhe von ca. 3m. Ich mag hohe Decken ja, da kann ich mich nicht den kopf stoßen.
LG

Euer Karsten

Mittwoch, 3. Februar 2010

Wir Praktikanten

Hallo Freunde

Hier mal ein paar Bilder von uns Praktikanten hier auf der Farm.
Julia kommt aus Niedersachsen. Tanja kommt aus Schleswig-Holstein. Christoph kommt aus Nordrhein-Westphahlen. Und Martin kommt als der einzige mitossie aus Thüringen.

LG

euer Karsten

Dienstag, 2. Februar 2010

Enteuschung

Hallo Freunde

Ich muss euch mal sagen das ich von euch ein wenig entteuscht bin, es gehen am Tag ca. 30 man auf diese Internetseite und lesen sich hies was durch. Und 10 davon gehen auch ins Gästebuch und lesen sich da was durch, aber keiner von denen schreibt auch was rein ins Gästebuch. Alle die schon was ins Gästebuch geschrieben haben werden von diesem Post nich angesprochen. Ich meine nur die jenigen die schon im Gästebuch sind die können auch was schreiben. Und wenns nur eine Zeile ist!
Also Leute schreibt was das zeug hält!!!!!!!!!!!!!!

Euer Karsten

Montag, 1. Februar 2010

Der Beregener

Hallo Freunde

Hier mal was von dem Beregner der hierauf der Farm im Sommer läuft.
Der Bergener hier hat 11 "Beine" sag ich mal. Weiß jetzt nich wie die genannt werden . Und ist schätzungsweise einen km lang. Er bergenet nach der momentanen einstellung ca. 20mm in einer nacht und ist in 5 Nächten einmal rum. Es funktioniert so. Zuerst fahren die räder die wm weitesten weg sind und dann hollen er die anderen nach! Im ganzen werden so ca. 120 ha beregnet! Das wasser dazu ist regenwasser, das im Winter über Millerationsleitungen aufgefangen und in einem Damm gespeichert wurde. Und dann wird noch ein bischen jauche mit in Damm gepumt. So wird das wasser nich verschwendet und wiederverwendet!

euer karsten

Freitag, 29. Januar 2010

Kühe Treiben

Hallo Freunde

Heute möchte ich euch mal zeigen wie wir hier die Kühe treiben. Und zwar wird hier in der Regel Quad gefahren! Aber man kann sich auch den "Gatter" nehmen. Der ist nich ganz so schnell, aber man kann besser sitzen. Das Fahren mit den Quads und dem Gatter macht spass, aber man muss schon aufpassen auf den Wiesen. Die sind ja nicht ganz eben und unendlich Bodenfreiheit haben die Fahrzeuge ja auch nicht. Von den Quads sind hier auf der Farm mehrere, einige sind immer an der Dairy und 2 sind immer am Homestead. Die immer am Homestead sind, sind beiden besseren. Bei denen wird auch darauf geachtet das sie auch besser bleiben!
LG

euer karsten