Donnerstag, 25. März 2010

Alex Homepage

Hallo freunde

Ich habe auf der Farm einen Kennen gelernt der auch eine Internetseite über seine Reise durch Australien und sich führt. Alexander Puff hesst der gute Man. Ich denke die Seite sieht ganz Interesannt aus und ist ein Blick wert. Deswegen habe ich sie euch mal unter der Rubrik Links Hinzugefügt.

LG

euer Karsten

Strassenbelag

Hallo Freunde

Nochwas interessantes aus dem Outback. Der Stuart Highway ist oft unterschiedlich belegt. Lange zeit ist er wie jede Strasse auch, aber dann gibt es auch lange strecken wo er auf einmal ziemlich Laut wird wird. Und da habe ich mal bei nem kleinen Halt die folgenden Bilder Gemacht. Ich denke die erklären dann für sich warumm er so laut wird!
LG

euer Karsten

Road Trains

 Hallo Freunde

Heute will ich euch über die unglaublichen Road Trains berichten. Die man auf dem Stuart Highway findet. Diese riesigen LKW mit mindesten 2 Sattelaufliegern sind echt atemberaubend und hören sich im vorbeifahren wie richtige Züge am. Die "normalen" haben 2 - 3 Sattelauflieger, aber der längste den wir gesehen haben hatte sogar 5 Sattelauflieger hintereinander. So wie der auf den Bildern. Und das kommt die dann auf der Straße Entgegen. Wenn die anfahren kommen sie auch sehr langsam in fahrt, tja soeine große masse will auch erst beschleunigte werden. Und die Brüllen dabei. So als wenn man 2 8220 (Wie unser zuhause) neben einander stellt und Vollgas gibt. Mit schwarzen Wolken aus Vergrohmten Abgasrohren! Also echt beeindruckend!!!!!
LG

euer Karsten

Mittwoch, 24. März 2010

Eine Krasse Tankstelle

Hallo Freunde

Auf unserer Reise hier durchs Outback sind wir an einige Tankstellen vorbeigekommen wo wir vorm Tanken Bezahlen Mussten. So mussten wir erstmal schauen wieviel wir ungefähr immer getankt hatten um dann schätzen zu können wieviel Liter bleifreies Benzin (Unleaded) wir brauchen. Ich kam zum schluss das ich 20 L benötige und das hat den Tank auch Vollgemacht. Da war ich schonmal ein wenig stolz auf mich!

LG

euer Karsten

Cooper Pedy

Hallo Freunde

Auf unserer Reise zum Ayers Rock kammen wir auch durch Cooper Pedy. Einer kleinen Stadt in mitten des Outbacks, ungefähr 550 km nördlich von Port Augusta. Die Stadt ist aberühmt für seine Opalminen und nennt sich selbst auch Opalhauptstadt Australiens wenn nich sogar der ganzen Welt. Die Temperaturen in Cooper Pedy können im Sommer bis zu 50 Grad steigen. So sieht es da auch aus. Kein Grashalm in der ganzen Stadt, ausser im Football Stadium und in der Schule (die werden Beregnet). Wegen den sehr hohen Te,peraturen in Copper Pedy wohnen die Menschen in sogenannten "Dogouts", Das sind Wohnungen die in die Berge dort getrieben wurden. Im Museum der stadt HAben wir uns angeschaut wie sowas früher aussah und wie die Stadt entstanden ist. Einst wurden dort große Opale gefunden und dann kammen immer mehr menschen auf der Suche nach Opalen. In Copper Pedy wurden aber nur wenig schwarze und grüne Opale gefunden. Dafür aber mehr Weiße Opale! von hier aus sind wir dann nochmal ca 100km richtung Alice Springs gefahren und haben dann unser Nachtlager aufgeschlagen.

LG

euer Karsten 

Das Große australische Outback

Hallo Freunde

Nun möchte ich euch mal einen Eindruck vom australischem Outback vermitteln. Also man fährt hier 1200 km nur duch verlassene gegenden. Die fast alle gleich aussehen. Dir kommen öffters mal Autos entgegen, oder auch mal ein Road Train. Die hier 50 Meter land sein dürfen. Das haißt sie haben 3 solche Sattelauflieger wie in Deutschland hintereinander. Den längsten den ich gesehen habe hatte 4 Sattelauflieger hintereinander. Das sind riesige Kolosse. Ich hoffe ich kann euch mit den Bildern einen Eindruck vom Australischem Outback vermitteln.

LG

euer Karsten

Port Augusta

Hallo Freunde

nachdem wir in Port Parham übernachtet und gefrühstückt haben, sind wir in Richtung Port Augusta aufgebrochen. Port Augusta ist unser letzter halt vorm großem Australischem Outback. Wie wir aus Port Augusta los wollten haben wir ein schild gesehen, wo die entfernungen zu den verschiedenen Orten auf der strecke draufstehen. Und da stand dann Alice Springs 1221 km wie ihr ja auf dem Bild erkennen könnt. Da mussten wir uns einfach drunter stellen!

LG

euer Karsten

Der "eine" Souvenir Shop



Hallo Freunde

In Adellaide kammen wir an einem Laden Vorbei wo wir einfach rein mussten, einem Souvenirshop. "Es gibt davon auch  nur einen laden." Doch unsere Mädels mussten erstmal in jeden rein und ne runde schnöckern!


LG

euer Karsten

Adellaide

Hallo freunde

am ersten Tag unserer Tour zum Uluru National Park sind wir um 10 uhr morgens von der Farm losgefahren. Und sind über Koroit auf den Princes Highway (der A1) und dann immer in Richtung Adallaide gefahren. Immer geradeaus, kann man nicht verfehlen. So kammen wir nach 11 stündiger Fahrt und 700 km strecke in Hahndorf an. Wo wir uns mit einem alten bekannten traffen. Martin den wir auf der Farm kennengelernt hatten und der schon vor ca 3 wochen von der farm los ist. Leider konnten wir in Hahndorf nicht lange bleiben und sind am nächsten morgen um 9 uhr wieder los in richtung Adallaide. In Adallaide angekommen stellten wir die Autos in ein Parkhaus (was sich als shr günstig erwiesen hat) und erkundeten dann zu Fuss die Innenstadt und hatten so einige schöne erlebnisse die den Rahmen hier sprengen würden. Am abend haben wir uns dann auf dem Weg zu unserer geplannten Free-camping Area bei Port Parham (50 km nordlich von adellaide) gemacht. Wo wir kurz vorm dunkelwerden ankammen.Und nach einem abendbrot ins bett gingen.

LG

euer Karsten      

Sonntag, 14. März 2010

Letzter Eintrag vorm Outback

Hallo Freunde

Ich hab gehofft das ich öffters ins netz komme zum Schreiben. Aber leider wollten die anderen niemals warten und so konnte ich dann leider nicht soviel schreiben bis jetzt. Aber ich verspreche das ich alle sachen im die ich sehe im Nachhinein nachtragen. Nun sind wir in Port Augusta, das ist der letzte Stop vorm Outback. Und im Outback habe ich leider nicht die möglichkeit ins netz zu gehen. Deswegen kann ich leider erst wieder in Alice Springs schreiben.
Mir und den anderen geht es gut.!

LG

euer karsten

Donnerstag, 11. März 2010

Uluru Trip

Hallo Freunde

Morgen geht es los! Ich mach nochmal Urlaub! Denn ich fahre mit einen Gemieteten Bus zum Ayers Rock. Der von den Eingebohrenen "Uluru" genannt wird. Und seit den 80er Jahren auch wieder Offiziel Uluru genannt wird. Weil da das land um den Ayers Rock den Eingebohrenen zurückgegeben.
Aber wir wollen ja nicht nur zum Rock sondern noch zu den Olgas und nach Alice Springs. Das ist da alles in der nähe. Vielleicht noch wenn wir es schaffen zum "Kings kanyon"! Mal sehen wie es wird.
Also ich hab ein Campervan gemietet, für diese Tour. Das ganze für 16 Tage kostet rund 1900 AUD. Wo aber 500 AUD Kaution mit dabei ist, die bekomm ich ja wieder. Ohne Kaution kostet es dann 1426 AUD. Umgerechnet so um die 959 EURO, aber ich sag mir "wenn ich schonmal hier bin möchte ich auch was sehen und was erleben" Und so eine Tour von hin und zurück um die 4000 km ist schon ein erlebnis und das Geld wert. Und ausserdem bin ich ja nicht alleine. wir teil das Geld ja durch 2. Aber dazu später mehr!
Hier erstmal ein Eindrück vom Van!
LG

euer Karsten

Donnerstag, 4. März 2010

Beregner Bunchis

Hallo Freunde

ihr habt euch vielleicht schon gefragt wie der Beregner ducht die ganzen Zeune auf den Wiesen schaft. Nun ja, er fährt einfacht durch speziele Tore in den Zeune. Wir nennen diese Tore Bunchies. Das sind sone Gummiseile, wie sie zuhause an nem Hänger dran sind um die plane zu zumachen. Und diese Gummiseile fährt er einfach runter. und wenn der Beregner vorbei ist sind die Bunchies wieder hoch. Manchmal kommt es vor das ein Bunchie reist, aber das ist eher selten.
LG

euer Karsten

Krekitz Bekämpfen

Hallo Freunde

Die letzten Paar Tage habe ich damit zugebracht die Ganze Farm (ca. 1000ha) mit Weizen abzustreuen. Der Weizen war mit Maldsion 500 gebeitzt, einem Insektizid. Das wird hier gemacht weil hier ein Käfer in scharen auftritt und der die Pflanzen auf den Wiesen anfrisst und sie dann nicht weiterwachsen. Und wenn wir den gebeitzten Weizen streuen, dann frisst der Käfer die Körner und stirbt .
LG

euer Karsten

Fische im Wassertrog

Hallo Freunde

Neulich habe ich hier wieder was lustiges gefunden. In dem Wassertrog der zur Kalbung anstehenden Kühe im Abkalbestall schwimmen 3 Fische. Und die haben sogar jetzt junge bekommen, 4 stück habe ich gezählt!
Ich weiß leider nicht was das zu Fische sind, aber vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen!

LG

Euer Karsten

Mittwoch, 3. März 2010

Wiesen Schleppen

Hallo Freunde

Um diese Zeit, also im Spätsommer werden hier die Wiesen Geschleppt! Und zwar mit der Art schleppe wie man sie zuhause auch oft sieht. Einer Selbstgebauten Schleppe an nem "Schleppenbaum" (sag ich mal) Und dann entweder mit Reifen oder mit Schleppenelementen. Es gibt hier beide Arten. Auf den Bildern hab ich gerade mit Zwei Schleppen hintereinander geschleppt. Davor ist ein John Deere 6320, wie man sehen kann.
LG

Euer Karsten

Dienstag, 2. März 2010

Great Ocean Road 2

Hallo Freunde

Nun sind wir vorgestern von unserer Great Oceon Road Tour zurück gekommen. Und haben viel gesehen. Die Strasse ist einfach atemberaubend schön. Ein Küstenstrasse die sich an steilhängen entlangschlängelt. Und alle paar Kilometer ein Aussichtspunkt wo es wieder was neues wunderschönes zu entdecken gibt. Hinter jeder Kurve findet mal den nächsten wunderschönen Ausblick aufs Meer und Land. Wir hatten ja 2 Tage Zeit und sind am ersten Tag die Strasse gefahren bis nach "Lorne", dort hatten wir uns ein kleines Häuschen auf einem Campingplatz gemietet (120AUD/per Nacht x 0,66 = 79,20Euro/per Nacht). Und sind am Nächsten Tag weiter die Strasse zuende Gefahren und dann übern Highway zurück. So waren wir gegen 6 uhr abends wieer auf der Farm. Letztenendest haben wir wohl eine Strecke von ca. 500 km zurückgelegt.
Ich kann leider nich alle 130 Bilder (mehr pasten leider nicht auf meine SD-Karte) die an diesem Tag gemacht habe ins Intenet stellen. Aber ich hoffe ihr bekommt einen Eindrück von der Schönheit der Great Ocean Road?

LG

euer Karsten