Samstag, 27. Februar 2010

Great Ocean Road

Hallo Freunde

Nun haben wir 2 Wochen durchgearbeitet und haben nun 2 Tage Frei. Und nun Haben wir uns ein Häuschen am ende der "Great Ocean Road" , Der berühmten Küstenstrasse gemietet. Und Wollen da heute hin- bzw. langfahren. Das wird bestimmt sehr lustig und schön. Ich wünschte mein Spatz wäre heute hier! Aber ich werd versuchen soviel Bilder wie möglich zu machen!

LG

euer Karsten

Freitag, 26. Februar 2010

Kuh des Jahres

Hallo Freunde

Neulich haben wir die Kuh des Jahres 2010 gefunden. Sie läuft hier in der zweiten Herde mit und trägt die Nummer 2010.
Man kann es vielleicht wegen ein wenig schmutz nicht genau sehen, aber sie trägt die Nummer 2010 wirklich.

LG

euer Karsten

Donnerstag, 25. Februar 2010

Schlangenbiss

Hallo Freunde

Neulich ist eine Kuh von einer Schlange gebissen worden. Die hat es dann noch bis zum Melken morgens geschaft und ist dann eine halbe stunde nachdem wir fertig mit Melken waren noch im Vorwartehof gestorben. Die Schlangen hier sollen nur beissen wenn man auf sie tritt oder ihnen so zu nahe kommt. Und die Kuh muss einer schlange bein Fressen auf der Weide zu nahe gekommen sein.
Die Farm hier ist gegen Schlangenbiss versichert. Für jede Kuh die durch eine Schlange stirbt gebt es 1000 AUD (australische Dollar).

1000AUD x 0,66 = 660€

So mal grob übern Daumen gepeilt.

LG

euer Karsten

Sungold Field Days

Hallo Freunde

Vor einer Woche ca. waren in Warrnambool sowas wie die "Mela" bei uns zuhause. Da waren die "Sungold Field Days". Ausrichter der Feild Days ist "Warrnambool Cheese & Butter", eine Molkerei die gegengüber des Messegelendes ihren Produktionsstandort hat. Aber man muss sagen das unsere heimische MeLa 3 mal größer ist als die Feild days. Und da ich hier in einer gegen Gegend bin in der überwiegend Tiere gehalten werden war die Messe auch so ausgerichtet. Aber es war trotzdem Interessant zu sehen. Hier noch ein paar eindrücke!
Wer mehr wissen möchte der schaue auf die Homepage der Feild days unter: http://www.sungoldfielddays.com.au/www/home/default.asp

LG

euer Karsten

Mittwoch, 24. Februar 2010

Rambo

Hallo Freunde

Jetzt will ich den aufpasser auf der Dairy vorstellen. Der Nachtwächter auf der Dairy Heißt "Rambo" und ist ein Hahn. Er denkt die Kälber sind seine Hühner und so verhällt er sich auch. Also er bespringt die Kälber. Ansonsten macht er nich viel mehr. Wiebke sagte mal, das seitdem er da ist die Kühe nicht mehr soviel angst vor Federvieh haben wie vorher.
Aber Rambo hat geschichte! Denn eigentlich sollte Rambo Tot sein. Jakob hat einmal zwei Hähne Totgemacht un in einem Eimer gesteckt und den dann in den Müllkontainer geschmissen. Doch ein Hahn davon ist wieder aus dem Eimer rausgekrochen. Und seitdem lebt er auf der Dairy.

LG

euer Karsten

Tiny

Hallo Freunde

Vor ein paar Tagen ist hier ein Kalb geboren welches nich größer ist als 50 cm. Es ist nur halb so groß wie die anderen Kälber in seinem Alter. Kerry die Kälberfrau hat ihm den Namen "Tiny" gegeben, was soviel heist wie "Winzling"! Und damit ihr mir glaubt hier noch ein Bild!
Tiny ist ein kleiner Bulle und wird mal ein ganz großer! Wenn er nich vorher in die Wurst kommt!

LG

euer Karsten

Samstag, 20. Februar 2010

Abkalbestall

Hallo Freunde

Nun etwas über den Abkalbestall. Er ist fast der einzige Stall hier auf der Farm. Da die Kühe das ganze Jahr auf der Weide (Pedocks) sind.
Zuerst werden die Kühe die zum Abkalben anstehen alle auf einer Weide ganz nah an der Dairy gesammelt. Wenn sie dann kurz vorm Abkalben sind werden sie in den Abkalbestall (roter Pfeil) geholt, wo sie dann abkalben. Danach werden Kuh und Kalb in ein abgetrennten bereich gebracht (grüner Pfeil). Dort kann das Kalb dann an der Mutter oder einer Ammenkuh die Kolostralmilch aufnehmen und die Kuh kann Heu, Kraftfutter und Wasser zu sich nehmen. Von dort aus geht das Kalb dann in die Kälberboxen (gelber Pfeil). Bullenkälber werden vom Abkalbestall aus verkauft. Die guten Bullenkälber holt ein Bullenmäster un die etwas schlechteren werden von einem Fleischer geholt der die Fälle verarbeitet und das Fleisch zu Hundefutter macht. Ganz gute Bullen werden auch behalten, aber das ist eher die Ausnahme. Denn diesen bullen die Behalten werden, sollen irgendwan in der Zweiten Herde mitlaufen und die Kühe Besamen die nich tragend geworden sind.

LG

euer Karsten

PS.: Ich hoffe ich hab die Frage voll beantwortet?

Mein Gürtel

Hallo Freunde

Ihr habt euch sicherlich schon gefragt wie an die ganzen Bilder komme. Ob den ganzen Tag herumfahre und alles interessante Fotografiere. So ähnlich ist es, ich hab an meinem Gürtel 3 Taschen drane. Die erst ist eine Ledertasche, die ich extra für diesen Zweck noch in der Heimat gekauft habe. Die zweite Tasche ist Blau und die habe ich in der Gelben Jut gefunden. Und die Dritte Tasche ist wieder aus leder gehört zu einem Taschenmesser was ich mir günstig hier gekauft habe.
Und immer wenn ich etwas sehe, was es wert ist euch zu zeigen zücke ich die Kamera und ein paar Tage später seht ihr das denn.

LG

euer Karsten

Donnerstag, 18. Februar 2010

John Deere Monteur

Hallo Freunde

Vor zwei Tagen kam hier auf der Farm ein Monteur der die Traktoren durchgeschaut hat. Der kam ursprünglich aus Ost Friesland und ist hier nun seit einem Jahr. Und hat vorher auf ganz vielen Gemüsefarmen überall in Europa gearbeitet.
LG

Euer Karsten

Australiens Landwirtschaftsmenisterium

Hallo Freunde

Neulich war ich mit Wiebke in der Stadt um mir ein Bankkonto zu eröffnen. Und bei der Gelegenheit waren wir dann auch beim "Department of Primary Industrials", dem Australischen Landwirtschaftmenisterium. Wir sollten da was abholen.

LG

euer Karsten

Buno 2

Hallo Freunde

Nun ist Bruno weg und schon in der Wurst. Er hat son um die 1,2 t gewogen.


LG

euer Karsten

Dienstag, 16. Februar 2010

Die Angestelten

Hallo Freunde

Hier auf der Farm sind 5 Angestellte Sergiu, Robert, Jesse, Mark und Karry. Mark hat grade Urlaub deswegen müssen Christoph und ich soviel Herdperson im moment machen. Von Jesse hab ich bloss noch kein Foto (wird aber nachgereicht). Sergiu ist Moldavier und hat da als Lehrer für Geschichte, Mathematik und Physik gearbeitet und wegen dem doch eher sperlichen Lohn in Moldavien (100€/Monat) ist er erst nach Portugal und hat da 3 Jahre lang auf einer Tomatenfarm gearbeitet. Und ist nun hier in Australien als Melker angestellt. Robert ist auch ein Melker hier und er ist halb Aborichinie. 30 Klimzüge neben dem melken macht er so mal fix mit. Also kräftiger Mann. Karry ist hier die Kälberfrau und die jenige die gern mal für nen scherz herhalten muss. Aber eigentlich ist sie eine ganz nette, so wie die anderen alle auch. 
 Ach ja ich vergass Karrys Hund Gismo zu erwähnen, der ist cool der kann guten Tag sagen, Sitz und Platz, Purzelbaum und ich glaub noch ein zwei sachen mehr. Also hat Karry ihn gut erzogen. Ein sehr lustiger und aufgeweckter Hund.

Jesse und Mark reiche ich noch in einen anderen Post nach.

LG

euer Karsten

Wege ausbessern

Hallo Freunde

Vor ein paar Tagen haben wir hier ein loch am Yard - Ausgang geflickt. Das geht hier so: Man sammelt sich ein paar steine irgendwo zusammen und packt die dann in das zu flickende Loch. Dann holt man "Crabbel" (kein Ahnung obs richtig geschrieben ist), das ist sone art feines Betonrecygling. Und fährt das dann über die Steine. Und dann noch festfahren und Fertig. Das gleich macht man wenn ein Wassertrog für die Tiere zu hoch ist. Dann füllt man das auf die gleiche weise an!
Und dann sieht das ganze so aus wie auf dem Bild!

LG

euer Karsten

Kaltbrand

Hallo freunde

Neulich wurden hier die Jungrinder makiert und das geschieht hier mit einer Methode die im Allgemeinen Kaltbrand genannt wird. Dabei werden Stäbe mit Zahlen an ende in flüssiges Stickstoff bis auf über -100 °C angekühlt und Den Tieren dann auf die Haut gepresst. Das verursacht eine Art Brand, ähnlich dem des Sonnenbrandes. Es werden dabei die Pigmente in den Haarwurzeln zerstört, sodass die Haare an dieser Stelle dann weiß nachwachsen. Der ganze Vorgang soll für das Tier Schmerzfrei sein. Hier noch zwei links zum Thema (dann brauch ich das nich alles nochmal schreiben, wenn es andere schon geschrieben haben):
http://www.isernhagener-tierklinik.de/page.aspx?pageId=15&subid=7
http://www.pets-de.org/lib/markierung/kaltbrand.html
LG

euer Karsten

Montag, 15. Februar 2010

Komentare

Hallo freunde

Ich hab es nun so eingestellt das ihr alle nun auch zu jedem Einzelnen Post, euern Senf dazu geben könnt. Also ihr könnt nun alle auch Kommentare zu den Sachen die ich berichte schreiben. Und mir Rechtsschreibfehler oder allgemeine Fehler oder was euch sonst noch so einfällt oder in den Sinn kommt. Ich würde mich freuen wen das auch der Fall wird. Also ihr könnt nun auch so mit mir in kontakt Treten.
Ich würde deshalb Vorschlagen das dass Gästebuch so weiter beschrieben wird wie eh schon und die Kommentare wirklich als Kommentare zu den Nachrichten (Posts) genutzt werden.

LG

euer Karsten

Das Wetter 2

Hallo Freunde

Mit diesem Post möchte ich euch mal zeigen das es hier nich nur Sonnenschein und 35 ° C gibt. Sondern auch noch andere Tage, wo das Wetter nich so schön ist. Wo es grau und diesig und sogar regnerisch ist.
Und so hab ich endlich meine optimalen Temperaturbereich für die Arbeit gefunden. Der liegt zwischen 23 - 28 °C. Ich will damit nich sagen, das ich ausserhalb dieser spanne nicht arbeite. Aber innerhalb dieser Temperaturspanne geht mir persönlich die Arbeit am leichtesten von der Hand.

LG

euer Karsten

Bruno

Hallo Freunde

Jetzt will ich euch was über die Zweite Herde erzählen. Denn in der 2 Herde laufen immer 2 Bullen mit, die sollen die Kühe rausfinden die beim Besamen nicht Tragend geworden sind und diese dann bespringen. Und bis gestern lief in der 2 Herde ein Bulle mit, den Julia und ich einfach mal spontan Bruno getauft haben. Das ist ein Goloss von Bullen. Ich schätze der bringt gute 1,3 t Lebendmasse auf die Waage. Und ist eigentlich immer ruhig geblieben. Aber wenn er mit dreck wirft und den Kopf runter nimmt dann geh ich schonmal 10m rückwärts. Denn ich hab übelst Respekt vor Bruno und bin nie dichter als 6-10 m an ihn ran gegangen.
Auf eines der Bilder könnt ihr sehen das Bruno um längen größer ist als die Kühe und ins Auge sticht. Aber man muss auch sagen das dadurch das die Bullen hier immer mit den Kühen mitlaufen und sie so am Tag min. 8 km laufen nicht so Aggresive sind wie die in Deutschland. Wo sie vielleicht nich so viel laufen müssen und eher doch im Stall stehen. So sind die Bullen hier Müde vom Laufen und lassen sich vielleicht doch eher treiben als in "Good old Germany".

LG

euer Karsten

Kakadus

Hallo freunde

Heute mal was zu tieren die man bei uns in der Zoohandlung sehen kann. Nämlich um Kakadus (hoffentlich richtig geschrieben), die fliegen hier so herum. In ganzen Schwärmen kommen sie. Und es sieht mir so aus das hier sogar zwei verschiedene Schwärme es hier auf der Farm gibt. Am Homestead sieht man häufig einen Schwarm weisse (Bilder) und auf einen Pedock in Stage 5 hab ich schon schwarze gesehen. Ich weiß allerdings nich genau ob die Schwarzen auch Kakadus sind. Aber ich denke es ist so.
Die sitzen hier wie bei uns die schwärme Spatzen oder Stare, wenn hinkommst sind sie natürlich schnell weg. Aber sie sind schön anzuschauen.

LG

euer Karsten

Sonntag, 14. Februar 2010

Computerprobleme

Hallo freunde

Leider hab ich eine schlechte Nachricht für euch! Mir ist neulich mein Rechner abgestürtzt und ich musste ihn neu machen. Das Heißt ich musste die festplatte kommplet löschen und Windows neu Instalieren. Dabei sind auch alle meine Programme bei drauf gegangen. Also wird es vorläufig keine Fotocolagen mehr geben.
Ich werde versuchen das problem schnellstmöglich in den Griff zu bekommen. Kann aber nichts Versprechen.!

LG

euer Karsten

Mittwoch, 10. Februar 2010

Julias Tagebuch

Hallo Freunde

Ich hab hier feststellen müssen das ich nich der einzige bin der die Idee eines Internettagebuches hatte. Das mache viele Backpacker hier in Australien. Hier auf der Farm ist ein Mädchen "Julia" die auch ein Internet-Tagebuch hat. Ganz anders aufgebaut als meines, aber es ist nich schlecht und ein Blick lohnt sich. Also schaut mal rauf.

http://www.mymapblog.com/julia-in-oz

LG

euer Karsten

Land Title Offices

Hallo Freunde

Neulich wurde ich gefragt ob es hier in Australien auch ein Katasteramt oder ähnliches gibt. Und nach einer Fragerunde mit Wiebke und ein paar Googlerunden habe ich nun herausgefunden das es sowas hier auch gibt. Das nennt sich hier "Land Titles Office" und hat in etwa die gleichen Aufgaben wie unser Katasteramt in Deutschland. Auf der folgenden Seite könnt hier euch mehr dazu durchlesen (leider auf Englisch):

http://www.dpiw.tas.gov.au/internnsf/ThemeNodes/JGAY-53CUVH?open

LG

euer karsten

PS.: Also ihr könnt mir ruhig noch mehr Fragen stellen. Ich werde dann sehen was ich tun kann um sie zu beantworten!

Mein erstes Kalb

Hallo Freunde

Gestern habe ich mit Julia zusammen zu ersten mal Geburtshilfe gegeben. Es war garnich so schlimm wie ich dachte. Kalb und Kuh geht es gut. Das Kalbwar ein Bullenkalb und wir nannten ihn spontan "Johny". Ich wollte noch Bilder machen aber es gin alles so schnell das ich dafür keine leider keine Zeit hatte.

LG

euer Karsten

Dienstag, 9. Februar 2010

Der Mond

Hallo Freunde

Hier mal eine kleine information neben bei. Der Mond hier in Australien nomt von einer ganz anderen Seite ab als bei uns Zuhause. Auf ein paar Bildern hab ich versucht euch das mal einzufangen. Ist mir nich ganz gelungen, aber ich hoffe das ihr das erkennen könnt.
Und in Doha, wo ich bein Flug umsteigen musste nimmt der Mond auch von ner ganz anderen Seite ab. Ist ja auch logisch, hab ja die halbe welt umrundet.

LG

euer Karsten

Mein Hut

Hallo Freunde

Neulich hab ich mir einen Hut gekauft. Und bin nun zum Hutträger geworden! Der ist aus echtem Leder und trägt sich wunderbar. Man soll ja in der Sonne immer was auf dem Kopf tragen. Und ich find das er mir steht. Was sagt ihr zu ihm?

LG

euer Karsten

Sonntag, 7. Februar 2010

Silo Abdecken

Hallo Freunde

Heute möchte ich euch was über das Silo abdecken hier auf der Farm erzählen. Einmal im Jahr, ich glaub so um Weihnachten rum wird hier auf der Farm Grasssilage gemacht. Und wird dann einfach irgendwo auf ne glatten Fläche hingegippt, um da dann einen Silo entstehen zu lassen. Bilder von den Siloberg folgen noch. Aber nun erstmal zu dem Berg den wir grad verfüttern und den wir immer aufmachen müssen. Der ist ca. 15m breit, 4m hoch und ca. 100m lang gewesen. Die Silage soll vom letzten Jahr sein. Eigentlich nich weiter Tragisch, aber der Silo ist nich ganz Dicht gewesen und so ist Wasser in den Silo gekommen. Das heisst die obersten 20cm kann man denke ich nicht mehr verfüttern. Naja schauts euch an!
Wie man sieht unten drunter sieht es noch gut aus, aber ober nur schlam. Man muss schon aufpassen wo man hintritt sonst rutscht man schnell aus.

LG

euer Karsten

Angusfarm - Tag des offenen Hofes

Hallo Freunde

Neulich waren wir wir auf einer Rinderfarm die Fleischrinder hält. In deutschland nennt man das Mutterkuhhaltung! An dem Tag war da grad Tag des hoffenen Hofes. Und da konnten wir dann mal hin. An dem Tag wo wir dann da waren die Bullen alle ausgestellt weil die versteigert werden sollten. Die Rasse ist Angus.
 
 LG

euer Karsten

Samstag, 6. Februar 2010

Meine Sprache

Hallo Freunde

Mir wurde mal gesagt das ich hier auf meiner Seite fast ein egenes Deutsch entwickelt habe. Ich hoffe nur das ihr alles versteht was ich schreibe und wisst wie ich es meine. Wenn ihr etwas nicht versteht dann sagt mir bitte bescheid, das ich es ändern kann!

LG

euer Karsten

Die Milchwagen

Hallo Freunde

Hier mal was zu den Milchwagen hier in Australien. Hier in Australien gibt es keine Tonnebegrenzungen und auch keine Lenkzeiten. Und so sieht man hier große LKW-Züge fahren. Und die die wir hier sehen sind noch kleine, denn die die im Outback fahren sollen noch doppelt so groß sein.
Hier auf der Farm kommt zur zeit einmal am Tag ein LKW und der holt dann ca. 23000 l Milch ab. Das ist einer in der Art wie sie in Deutschland auch manchmal fahren. Ein LKW mit Sattelauflieger (obere beiden Bilder). Aber das gibt noch einen Größeren der einen kleineren Sattelauflieger hat und daran noch einen größeren Sattel auflieger hat (untere beiden Bilder). Der große Milchwagen soll dann ca. 40000 l Milch wegfahren können. Und der kleine so schätze ich kann viellecht was um die 25 - 30000 l wegfahren.

LG

Euer Karsten

Donnerstag, 4. Februar 2010

Mein Zimmer

Hallo freunde

Hier mal ein paar Eindrücke von meinem Zimmer hier auf der Farm. Ich find schön. Es ist ca. 4x3,5 m groß und hat eine Deckenhöhe von ca. 3m. Ich mag hohe Decken ja, da kann ich mich nicht den kopf stoßen.
LG

Euer Karsten

Mittwoch, 3. Februar 2010

Wir Praktikanten

Hallo Freunde

Hier mal ein paar Bilder von uns Praktikanten hier auf der Farm.
Julia kommt aus Niedersachsen. Tanja kommt aus Schleswig-Holstein. Christoph kommt aus Nordrhein-Westphahlen. Und Martin kommt als der einzige mitossie aus Thüringen.

LG

euer Karsten

Dienstag, 2. Februar 2010

Enteuschung

Hallo Freunde

Ich muss euch mal sagen das ich von euch ein wenig entteuscht bin, es gehen am Tag ca. 30 man auf diese Internetseite und lesen sich hies was durch. Und 10 davon gehen auch ins Gästebuch und lesen sich da was durch, aber keiner von denen schreibt auch was rein ins Gästebuch. Alle die schon was ins Gästebuch geschrieben haben werden von diesem Post nich angesprochen. Ich meine nur die jenigen die schon im Gästebuch sind die können auch was schreiben. Und wenns nur eine Zeile ist!
Also Leute schreibt was das zeug hält!!!!!!!!!!!!!!

Euer Karsten

Montag, 1. Februar 2010

Der Beregener

Hallo Freunde

Hier mal was von dem Beregner der hierauf der Farm im Sommer läuft.
Der Bergener hier hat 11 "Beine" sag ich mal. Weiß jetzt nich wie die genannt werden . Und ist schätzungsweise einen km lang. Er bergenet nach der momentanen einstellung ca. 20mm in einer nacht und ist in 5 Nächten einmal rum. Es funktioniert so. Zuerst fahren die räder die wm weitesten weg sind und dann hollen er die anderen nach! Im ganzen werden so ca. 120 ha beregnet! Das wasser dazu ist regenwasser, das im Winter über Millerationsleitungen aufgefangen und in einem Damm gespeichert wurde. Und dann wird noch ein bischen jauche mit in Damm gepumt. So wird das wasser nich verschwendet und wiederverwendet!

euer karsten