 |  |  |  | Hallo Karsten, |  | herzlichen Dank für Deine Anmeldung unter dem Nutzernamen Kkoehn bei DaWanda, dem einzigartigen Marktplatz für kreative Produkte!
Bitte klicke auf folgenden Link, um Deine Registrierung abzuschließen:
https://de.dawanda.com/account/validate_email/?username=Kkoehn&key=ec8f5
Du kannst den Link auch kopieren und in die Adresszeile Deines Browsers einfügen.
Um sicherzugehen, dass künftig keine unserer Mails im Spam-Ordner landet, füge einfach unsere Absender-Mailadresse news@news.dawanda.com zu Deiner Kontaktliste hinzu.
Viele Grüße,
Dein DaWanda Team
|  | |  | |  | |  | DaWanda – allgemeine Nutzungsbedingungen
Die DaWanda GmbH, Windscheidstraße 18, D-10627 Berlin vertreten durch die Geschäftsführerin: Claudia Helming,
(nachfolgend als „DaWanda“ bezeichnet)
betreibt auf der Internetplattform: dawanda.com einen Online-Marktplatz für Unikate und Selbstgemachtes (nachfolgend: „Online-Marktplatz“ oder „Marktplatz“). Hier begegnen sich Menschen mit einer Leidenschaft für einzigartige, kreative und mit Liebe gemachte Produkte. Registrierte Mitglieder können diese Produkte hierbei entweder als Käufer erwerben und/oder diese als Verkäufer, über von Ihnen betriebene Shops, eigenständig zum Verkauf anbieten.
I. Geltungsbereich, Online-Marktplatz 1. Diese Nutzungsbedingungen regeln das Zustandekommen des Nutzungsvertrages mit DaWanda, sowie die Nutzung des Online-Marktplatzes, unabhängig davon ob diese über den Browser oder die DaWanda-App angesteuert wird. Zusätzlich können gesonderte Bedingungen für besondere Situation des Nutzungsverhältnisses Anwendung finden.
2. DaWanda unterhält neben den Nutzungsbedingungen DaWanda-Grundsätze, die für die Nutzung des Online-Marktplatzes Bedeutung haben. In der DaWanda-Datenschutzerklärung unterrichtet DaWanda über Art, Umfang und Zwecke der Verwendung personenbezogener Daten bzw. hat der Nutzer die Möglichkeit dem zuzustimmen.
3. Für den Fall des Vertragsschlusses zwischen Käufer und Verkäufer auf dem Online-Marktplatz, wird DaWanda grundsätzlich nicht Vertragspartei. Etwas anderes gilt nur dann, wenn DaWanda ausdrücklich über einen eigenen DaWanda Shop als Verkäufer auftritt. In diesem Fall gelten die dortig gesondert geregelten AGB und die Widerrufsbelehrung.
4. Eine bestimmte Erreichbarkeit des Marktplatzes wird nicht zugesagt. Die Wartung des Online-Marktplatzes kann sich negativ auf die Abrufbarkeit auswirken. Wartungsmaßnahmen werden für die Mitglieder, soweit möglich, schonend durchgeführt. Regelmäßige oder planbare Wartungsarbeiten werden zu Zeitpunkten mit möglichst geringer Nutzung vorgenommen und bei erheblicher Dauer im Voraus angekündigt. Zusätzlich können unangekündigte Wartungsmaßnahmen bspw. bei unvorhersehbaren Störungen erforderlich sein. Selbiges gilt für Performance- oder sonstige Tests zur Weiterentwicklung bzw. Verbesserung des Online-Marktplatzes.
II. Registrierung als Mitglied 1. Der Besuch und das Betrachten des Online-Marktplatzes, sowie aller Angebotsseiten, Shops und Profile, als auch die Installation der DaWanda-App ist grundsätzlich kostenlos und zudem auch ohne Registrierung möglich. Für darüber hinausgehende Funktionen, insbesondere zum Erwerb von Produkten, ist eine Registrierung als Mitglied erforderlich.
2. Mit der Registrierung und Zustimmung zu diesen Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung können natürliche und juristische Personen Mitglied bei DaWanda werden. Natürliche Personen müssen volljährig sein. Ein Anspruch auf Mitgliedschaft bei DaWanda besteht nicht. Die Registrierung einer juristischen Person darf nur von einer vertretungsberechtigten natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss. Für den Fall, dass eine Personengemeinschaft nur von mehreren Personen wirksam vertreten werden kann, muss die natürliche Person, die bei DaWanda für die juristische Personengemeinschaft handelt, hierzu bevollmächtigt worden sein.
3. Bei der Registrierung wählt das Mitglied einen Mitgliedsnamen und ein Passwort. Das Passwort ist geheim zu halten und muss über eine hinreichende Komplexität verfügen. Ein Anspruch auf einen bestimmten Mitgliedsnamen oder ein bestimmtes Passwort besteht nicht.
4. Nach dem Abschluss des Registrierungsprozesses - durch Ausfüllen der Anmeldemaske und Betätigung des entsprechenden Buttons - verschickt DaWanda eine Nachricht an die im Zuge des Registrierungsprozesses vom Anmelder angegebene E-Mail-Adresse. Der Vertrag mit DaWanda wird erst geschlossen, wenn der Anmelder die in dieser E-Mail angegebene Internetadresse (Link) aufruft. Fehler der Eingaben kann das Mitglied vor dem Abspeichern jederzeit korrigieren.
5. Mit erfolgreicher Registrierung erhält das Mitglied unter dem gewählten Mitgliedsnamen ein eigenes Profil. Innerhalb dieses Profils können die eingegebenen Daten jederzeit selbstständig korrigiert und/oder erweitert werden. Mitglieder sind verpflichtet, ihre Registrierungsdaten stets richtig zu halten und bei Änderungen unaufgefordert zu aktualisieren. Ausgeschlossen hiervon ist die Änderung des Vor- und Zunamens. Eine derartige Änderung kann nur über den Kundendienst von DaWanda veranlasst werden.
6. Das so registrierte Mitgliedskonto ist zunächst als reines „Käuferprofil“ registriert. Um darüber hinaus auch als Verkäufer auf dem Marktplatz auftreten zu können, bedarf es der gesonderten „Shoperöffnung“ innerhalb des Profils.
7. DaWanda speichert die mit dem Mitglied vereinbarten Vertragsbedingungen nach Abschluss des Registrierungsprozesses und sendet sie dem Mitglied in der per E-Mail versandten Vertragsbestätigung zu. Es wird empfohlen, diese E-Mail dauerhaft aufzubewahren und/oder auszudrucken.
8. Mitgliedskonten sind grundsätzlich nicht übertragbar und dürfen nur durch das Mitglied persönlich genutzt werden.
9. DaWanda bemüht sich, die Identität seiner Mitglieder genau festzustellen, dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Mitglieder eine falsche Identität angeben.
III. Widerrufsrecht für Verbraucher WIDERRUFSBELEHRUNG Verbraucher haben das nachfolgende Widerrufsrecht:
Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (DaWanda GmbH, Windscheidstraße 18, D-10627 Berlin, E-Mail: feedback@dawanda.com, Fax: 030 – 257 608 52 , Tel.: 0030 - 22 38 09 33 (Ortstarif, Kosten sind abhängig vom Standort und Tarifvertrag)) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie un s einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Besondere Hinweise Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG Widerrufsformular Das Recht zur Kündigung bleibt unberührt.
IV. Zustandekommen von Verträgen zwischen Mitgliedern 1. Bei den auf dem Marktplatz verfügbaren Produkten handelt es sich um verbindliche Angebote zum Vertragsschluss seitens des jeweiligen Verkäufers. Der Vertragsschluss kommt zustande, sobald ein Käufer die einzelnen Schritte des Bestellvorganges durchlaufen hat und diesen anschließend mittels Betätigung des Buttons: „Zahlungspflichtig bestellen“ abschließt.
2. Hiernach erhält der Käufer eine automatisierte, systemseitige Bestätigungsemail von DaWanda. Der Käufer ist verpflichtet, den Gesamtpreis innerhalb von sieben (7) Tagen nach Erhalt der Kaufbestätigung zu zahlen, es sei denn die Parteien des Kaufvertrages treffen abweichende Vereinbarungen.
3. DaWanda ist am Vertragsschluss zwischen Mitgliedern nicht beteiligt und gibt keine Zusagen oder Garantien in Bezug auf die Beschaffenheit der von Mitgliedern angebotenen Waren und Dienstleistungen ab. Die Anbieter von Artikeln und Dienstleistungen sind selbst für die Beschreibung ihrer Angebote verantwortlich.
V. Kosten Die Registrierung, sowie die Mitgliedschaft als Käufer sind kostenlos. DaWanda erhebt ausschließlich gegenüber Verkäufern Kosten in Form von Gebühren, Provisionen oder sonstigen Vergütungen.
VI. Pflichten des Mitglieds 1. Mitglieder sind bei der Nutzung des Online-Marktplatzes an geltendes Recht, die Einhaltung der guten Sitten, sowie die Regeln gebunden, die DaWanda für die ordnungsgemäße Nutzung aufstellt. Insbesondere gilt, dass Mitglieder für eigene Inhalte uneingeschränkt selbst verantwortlich sind.
2. Mitglieder sind verpflichtet die Zugangskennung zum eigenen Profil stets geheim zu halten und überdies DaWanda umgehend davon in Kenntnis zu setzen, sobald der Verdacht der unrechtmäßigen Nutzung des Mitgliedskontos durch einen nicht autorisierten Dritten besteht.
3. Ferner dürfen Adressen, E-Mail-Adresse, sowie sonstige Kontaktdaten, die einem Mitglied im Rahmen der Nutzung des Marktplatzes zur Kenntnis gelangt sind, nicht für andere Zwecke genutzt oder weitergegeben werden. 4. Bei der Bewertung von Bestellungen dürfen ausschließlich wahrheitsgemäße und sachliche Angaben gemacht werden, die keine Schmähkritik enthalten. Die zweckwidrige Nutzung des Bewertungssystems ist ausdrücklich untersagt. 5. Mitgliedern ist es untersagt, schädliche Technologien, die dem Online-Marktplatz, Mitgliedern oder Dritten schaden oder diese belästigen können, einzusetzen, oder eine übermäßige Belastung des Marktplatzes herbeizuführen oder Inhalte zu veröffentlichen, welche die Integrität, Stabilität oder Verfügbarkeit des Marktplatzes gefährden können. 6. Wir weisen darauf hin, dass Inhalte auf dem Online-Marktplatz grundsätzlich weltweit abrufbar sind und deshalb je nach Fall auch die gesetzlichen Vorgaben anderer Länder beachtet werden müssen.
VII. Sanktionen und sonstige Maßnahmen bei Verstößen 1. Sobald DaWanda konkrete Anhaltspunkte für den Verstoß eines Mitglieds gegen gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter, diese Nutzungsbedingungen, die DaWanda-Grundsätze oder sonstige berechtigte Interessen der DaWanda vorliegen (nachfolgend: „Missbrauchsverdacht“), behält sich DaWanda vor, Maßnahmen gegen dieses Mitglied zu ergreifen. Bei der Auswahl der Maßnahmen bezieht DaWanda die Betriebserfordernisse des Marktplatzes, eigene Haftungsrisiken, sowie die berechtigten Interessen etwaiger Anspruchsteller, als auch des Mitglieds in seine Entscheidung mit ein. Bis zur vollständigen Ausräumung des Missbrauchsverdachts, kann DaWanda unter anderem:
● Mitglieder verwarnen unter Aufforderung Verstöße umgehend einzustellen; ● Inhalte oder Bewertungen des Mitglieds ändern oder ersatzlos löschen; ● Mitgliedskonten vorübergehend ein- bzw. beschränken; ● Mitgliedskonten vorübergehend sperren; ● Mitglieder vollständig und dauerhaft ausschließen.
DaWanda behält sich weitere Maßnahmen ausdrücklich vor. Gesetzliche Ansprüche von DaWanda wegen des Missbrauchs bleiben von diesen Maßnahmen unberührt.
2. Nach Kenntniserlangung eines Missbrauchsverdachts, wird DaWanda das Mitglied grundsätzlich hierüber informieren und eine, dem Einzelfall entsprechende, angemessene Frist zur Stellungnahme setzen.
VIII. Haftungsfreistellung Das Mitglied stellt DaWanda von jeglichen Ansprüchen frei, die Dritte (andere Mitglieder oder sonstige Dritte) gegenüber DaWanda wegen einer Rechts- oder Pflichtverletzung des Mitglieds geltend machen, es sei denn, das Mitglied hat die Pflichtverletzung nicht zu vertreten. Dies umfasst insbesondere das rechts- oder vertragswidrige Einstellen von Inhalten. Zu erstatten sind auch angemessene Kosten der Rechtsverteidigung (insbes. Anwaltskosten), die DaWanda durch das Fehlverhalten eines Mitglieds nachweislich entstanden sind. Im Falle einer solchen etwaigen gerichtlichen oder außergerichtlichen Auseinandersetzung ist das Mitglied verpflichtet, DaWanda alle notwendigen Auskünfte zu erteilen, sowie Dokumente und sonstige Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die für die Verteidigung erforderlich sind.
IX. Laufzeit; Kündigung Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann sowohl vom Mitglied als auch von DaWanda jederzeit mit einer Frist von sieben (7) Tagen ordentlich gekündigt werden. Für die Kündigungserklärung des Mitglieds genügt eine schriftliche Mitteilung an DaWanda, eine E-Mail an feedback@dawanda.com oder die Abmeldung im Profil über den Menüpunkt „Profil bearbeiten“. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. DaWanda ist berechtigt, während des Laufs der gesetzten Frist vorläufige Maßnahmen gemäß Ziffer VII zu ergreifen.
X. Nutzungsrechte 1. Das Mitglied räumt DaWanda die zur Durchführung des Vertrages erforderlichen Rechte an den von ihm auf dem Online-Marktplatz eingestellten Inhalten ein. Dies umfasst insbesondere das Recht, die vom Mitglied eingestellten Inhalte soweit erforderlich zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen oder zu bearbeiten. Je nach eingestelltem Inhalt kann die erforderliche Nutzung auch über die Beendigung der Mitgliedschaft hinaus erfolgen (z.B. auslaufende Angebote, Beiträge im Forum).
2. Weitergehend räumt das Mitglied DaWanda das Recht ein, die von ihm eingestellten Inhalte in der Werbung für den Online- Marktplatz oder einzelne Angebote zu verwenden, insbesondere für Werbung im Internet (insbesondere Affiliate-Werbung, e-Cards u. ä.), in der Printwerbung und/oder TV-Werbespots. DaWanda ist insoweit berechtigt, Inhalte des Mitglieds zu diesem Zweck zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten, zu senden und/oder Sendungen oder öffentliche Zugänglichmachungen wiederzugeben. Das Werberecht endet mit Beendigung der Mitgliedschaft des einstellenden Mitglieds; DaWanda ist jedoch berechtigt, zu diesem Zeitpunkt bereits produzierte oder vorhandene Werbemittel für einen angemessenen Übergangszeitraum von mindestens 6 Monaten weiter zu verwenden.
3. Die gemäß Ziffern 1 und 2 eingeräumten Rechte werden DaWanda als einfaches, räumlich unbefristetes und kostenloses Nutzungsrecht vom Mitglied eingeräumt. Die gemäß Ziffern 1 und 2 eingeräumten Rechte können von DaWanda soweit auf Dritte übertragen und unterlizenziert werden, falls keine berechtigten Interessen des Mitglieds überwiegen.
XI. Haftungsbeschränkung 1. Die nachfolgenden Regelungen zur Haftungsbeschränkung von DaWanda gelten für alle Schadensersatzansprüche und Haftungsfälle, unabhängig davon, auf welchem Rechtsgrund sie beruhen, außer für:
a) Ansprüche des Mitglieds wegen Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit,
b) Rechte und Ansprüche des Mitglieds bei arglistigem Verschweigen eines Mangels durch DaWanda oder wegen Fehlens einer Beschaffenheit, für die DaWanda eine Garantie übernommen hat,
c) Ansprüche und Rechte des Mitglieds, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von DaWanda selbst, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie
d) Ansprüche des Mitglieds nach dem Produkthaftungsgesetz.
Für vorstehende Ausnahmen verbleibt es allein bei der gesetzlichen Regelung.
2. DaWanda haftet bei leicht fahrlässiger Schadensverursachung nur bei Verletzung wesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten), d.h. von Pflichten, deren Erfüllung zur Erreichung des Vertragszwecks erforderlich ist oder auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Bei Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung von DaWanda begrenzt auf den Ersatz des typischen und bei Vertragsschluss für DaWanda vorhersehbaren Schadens. Im Übrigen ist eine Haftung von DaWanda bei leicht oder einfach fahrlässiger Schadensverursachung ausgeschlossen.
3. Eine Haftung für nicht bestehende Verfügbarkeit des Online-Marktplatzes ist ausgeschlossen. Insbesondere bestehen keine Ansprüche gegen DaWanda, soweit eine nicht bestehende Verfügbarkeit Auswirkungen auf Kaufverträge hat, etwa weil ein Artikel nicht eingestellt werden kann oder ein Kaufvertragsabschluss nicht zustande kommt. Ebenso wird eine etwaige verschuldensunabhängige Haftung von DaWanda wegen anfänglicher Mängel ausgeschlossen.
4. DaWanda haftet nicht für die Durchführung von Verträgen zwischen Mitgliedern.
XII. Vertragsübernahme durch Dritte DaWanda ist berechtigt, mit einer Ankündigungsfrist von vier (4) Wochen seine Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsvertrag ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen. In diesem Fall ist das Mitglied berechtigt, den Nutzungsvertrag innerhalb von drei (3) Wochen nach Erhalt der Mitteilung mit einer Frist von vier (4) Arbeitstagen zu kündigen.
XIII. Änderung der AGB DaWanda behält sich das Recht vor, jederzeit diese Nutzungsbedingungen zu ändern und die Nutzung des Online-Marktplatzes neuen oder weiteren Vertragsbedingungen zu unterwerfen. Die geänderten Bedingungen werden dem Mitglied, unter Einhaltung einer angemessenen Vorankündigungsfrist vor Inkrafttreten, per E-Mail zugesandt. Diese erlangen Wirkung, wenn das Mitglied den Änderungen nicht vor dem jeweiligen Zeitpunkt des Inkrafttretens ausdrücklich widerspricht. Im Rahmen der Zusendung der geänderten Bedingungen, wird DaWanda das Mitglied gesondert auf die Möglichkeit des Widerspruches und die Folgen des Untätigbleibens besonders hinweisen. Für den Fall, dass das Mitglied den Änderungen entgegen tritt, kann DaWanda das Nutzungsverhältnis kündigen.
XIV. Schlussbestimmungen; anwendbares Recht; Gerichtsstand 1. Die Vertragssprache ist Deutsch. Die Korrespondenz zwischen DaWanda und den Mitgliedern erfolgt in deutscher Sprache. Eine auf dem Marktplatz ggf. verfügbare Übersetzung dieser Nutzungsbedingungen ist unverbindlich; maßgeblich ist allein die deutsche Fassung.
2. DaWanda hat als Betreiber des Marktplatzes das uneingeschränkte, digitale Hausrecht inne.
3. DaWanda kann sich zum Zwecke der Vertragserfüllung auch Dritter als so genannte Erfüllungsgehilfen bedienen. Ansprüche gegen DaWanda dürfen an Dritte weder ganz noch teilweise abgetreten werden.
4. Für alle im Zusammenhang mit dem Nutzungsvertrag entstehenden Rechtsstreitigkeiten gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Unberührt bleiben zwingende Rechtsvorschriften des Wohnsitzstaates eines Verbrauchers.
5. Ausschließlicher Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist der Sitz von DaWanda. Dies gilt auch, wenn das Mitglied keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, das Mitglied seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus Deutschland heraus verlegt oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort nicht bekannt ist.
Ende der AGB Stand: Oktober 2016
============================================================
Zur Datenschutzerklärung
Marketing-E-Mails: Du möchtest den Newsletter abbestellen? Gehe unter Mein DaWanda >> Mein Profil >> Newsletter-Einstellungen
============================================================
Antworte bitte NICHT per Reply/Antwort-Button in Deinem E-Mail-Programm! Dies ist eine automatisch erstellte E-Mail
|  | |  |  | | Du erhältst diese E-Mail, weil Du Dich mit dieser E-Mail-Adresse bei DaWanda.com angemeldet hast. |  | |  | DaWanda GmbH Windscheidstr. 18, 10627 Berlin | Geschäftsführerin: Claudia Helming Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg | Registernummer: HRB 104695 B Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 255184388 feedback@dawanda.com | 030 - 22 38 09 33 (Ortstarif, Kosten sind abhängig vom Standort und Tarifvertrag) |  | |  | | | |